Das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord (EKN) ist das größte Haus unseres Klinikverbundes Evangelisches Klinikum Niederrhein – und das Haus mit der größten medizinischen Bandbreite. Gegründet wurde es 1972, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung vor allem im Duisburger Norden zu verbessern. Seitdem wurde es immer wieder erweitert und dem jeweils neuesten Stand der Medizin angepasst. In direkter Nachbarschaft zu den weitläufigen Park- und Waldanlagen des Revierparks Mattlerbusch gelegen, ist das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord eine der großen Kliniken in unserer Region, in der nahezu jedes Krankheitsbild behandelt werden kann.
Seit Dezember 2024 befindet sich auch das Herzzentrum Duisburg an diesem Standort. Mit dem Umzug werden die Kompetenzen des Herzzentrums noch enger mit den anderen Fachabteilungen des Krankenhauses vernetzt, was eine noch umfassendere Versorgung der Patientinnen und Patienten ermöglicht.
Bei uns sind rund ein Dutzend Fachkliniken und die Zentrale Notaufnahme unter einem Dach versammelt. Neben den chirurgischen Fächern finden Sie bei uns weitere hochspezialisierte Fachabteilungen. Sie alle haben eines gemeinsam: Ihr Wohl und Ihre Gesundung stehen für uns im Mittelpunkt unseres Tuns.
Am 03.12.2024 ist das Herzzentrum Duisburg (HZD) von Meiderich an den Standort des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord (EKN) in Fahrn umgezogen.
"Was brauche ich im Krankenhaus? „Was darf ich mitbringen?“ „Wo melde ich mich an?“ - Vor einem geplanten Krankenhausaufenthalt haben Patientinnen und Patienten viele Fragen. Alle Informationen, die für Ihren Krankenhausaufenthalt wichtig sind, finden Sie auf dieser Seite. Dazu haben wir für Sie einen Leitfaden mit den wichtigsten Dingen für Ihre Tasche im Krankenhaus zusammengestellt. So sind Sie für die ersten Tage bestens gerüstet und können sich voll und ganz auf Ihren Heilungsprozess fokussieren.
Besuche sind für die Patientinnen und Patienten eine willkommene Abwechslung während ihres Aufenthaltes im Krankenhaus. Sie fördern Heilung und Wohlbefinden. Damit Sie sich auf Ihren Besuch im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord (EKN) vorbereiten können, sind hier einige Informationen für Sie zusammengestellt.
Im Verbund EVKLN|BETHESDA sind wir an vier Standorten mit fünf Krankenhäusern für Sie da.
Pressemitteilung: Wie steuert man einen OP-Roboter an? Was sieht man auf einem Röntgenbild eines Überraschungseis? Und wie landet eigentlich ein Rettungshubschrauber auf dem Häuserdach? Beim Tag der offenen Tür am Evangelischen Klinikum Niederrhein am Samstag, den 24. Mai 2025, gab es auf diese und viele weitere Fragen echte Antworten. Etwa 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Klinikum an der Fahrner Straße und dass trotz einiger Regenschauer. Die Mischung aus Medizin zum Mitmachen, Gesundheitsinfos, Kinderprogramm und Einblicken in den Klinikalltag kam gut an.
Weiterlesen … Trotz Regen: Viele neugierige Blicke hinter die Kulissen der Klinik
Pressemitteilung: Wer krank wird, sucht nicht nur Hilfe, sondern die bestmögliche medizinische Versorgung. Orientierung bietet hier die FOCUS-Ärzteliste 2025, in der der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg auch in diesem Jahr wieder vertreten ist. Sieben Experten aus den Kliniken in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen wurden als Top-Mediziner in die Liste aufgenommen.
Veranstaltung: Wie fühlt es sich an, mit einem OP-Roboter zu operieren? Was verrät ein Überraschungsei unter dem Röntgengerät? Und wie kommt eigentlich der Rettungshubschrauber aufs Klinikdach? Am Samstag, den 24. Mai 2025, öffnet das Evangelische Klinikum Niederrhein am Fahrner Standort seine Türen für alle, die neugierig auf moderne Medizin und engagierte Pflege sind. Von 12 bis 18 Uhr verwandeln sich Klinik und Gelände in eine Erlebniswelt für Groß und Klein rund um moderne Medizin, Pflege und Gesundheit.
Wir sind ein großer Verbund, der sich gemeinschaftlich sowohl um die Versorgung von Patientinnen und Patienten als auch um die Ausbildung von Berufseinsteigern und deren Weiterbildung widmet – ganz nach unserem Motto: #VERBUNDENstark. Wir bieten abwechslungsreiche Jobs in allen medizinischen Abteilungen, in der Pflege sowie in der Verwaltung. Mit insgesamt 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den größten Arbeitgebern in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen. Gemeinsam gewährleisten wir an unseren vier Standorten eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung und sind auch überregional für modernste Diagnostik und Therapien bekannt.
Als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bieten wir eine praxisnahe Ausbildung in Ihrem Medizinstudium. Außerdem engagieren wir uns in der Ausbildung und der Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen in einer Vielzahl von Gesundheitsberufen.
Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.
Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das BETHESDA Krankenhaus Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.
Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit rund 4.500 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.
Wir freuen uns immer über schöne Geschichten und Erlebnisse rund um unser Haus. Wenn Sie Ihre Geschichte mit anderen teilen möchten, können Sie uns diese gerne mit einem Foto schicken. Wir würden sie gerne hier veröffentlichen.
Ihr EVKLN-Team