Seelsorge

Die Krankenhausseelsorge begleitet Menschen in der Lebens- und Arbeitswelt Krankenhaus

Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind nicht in den Diagnose- und Behandlungsablauf des Krankenhauses eingebunden und können uns Zeit nehmen für Menschen,

  • die Krankheit als Lebenskrise erfahren
  • deren Leben bedroht ist
  • die geheilt sind
  • die sterben
  • die Krankheit, Genesung oder Sterben miterleben

Ebenso wendet sich die Krankenhausseelsorge an alle, die im Krankenhaus arbeiten. Wir sind nicht vom Krankenhaus angestellt, sondern unterstehen der Dienstaufsicht der jeweiligen kirchlichen Anstellungsträger. Als Gesprächspartner stehen wir allen zur Verfügung, die sich der Grenzsituation Krankenhaus stellen und häufig unter großen Belastungen stehen.

Seelsorge vollzieht sich vor allem im gemeinsamen Gespräch. Daneben bieten wir Gottesdienste, Andachten, Abendmahlsfeiern/Kommunionsfeiern (auch auf dem Zimmer), Krankensalbungen und Krankensegnungen an. Wir setzen uns dafür ein, dass in angemessener Weise auch von den Verstorbenen etwa im Rahmen einer Aussegnung Abschied genommen werden kann.

Diese ganz unterschiedlich geprägten Feiern bieten eine gute Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und sich mit der Situation, mit sich selbst und mit Gott auseinanderzusetzen.

Der Sonntagsgruß der Seelsorge

Hier finden Sie den Sonntagsgruß der Krankenhausseelsorge zu verschiedenen Themen als PDF-Datei. Bitte klicken Sie auf das jeweilige Bild, um den Flyer zu öffnen.

 

Projekt Kinderhimmel

Das Projekt „Kinderhimmel“ begleitet Eltern nach dem schmerzlichen Verlust eines Kindes durch Fehl- oder Totgeburt. Diese herausfordernde emotionale Erfahrung stellt eine immense Belastung dar, die allein nur schwer zu bewältigen ist.

Das Projekt "Kinderhimmel" bietet kostenlose und konfessionell ungebundene Trauerfeiern zur Gemeinschaftsbestattung von Sternenkindern an. Diese würdevollen Veranstaltungen sollen Eltern und Angehörigen einen Rahmen für angemessene Trauer und Abschiednahme bieten. Das BETHESDA Krankenhaus ist dem Projekt „Kinderhimmel“ angeschlossen.

Ansprechpartner

Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord (EKN)

Portrait von Dörthe Lahann, Krankenhausseelsorge Herzzentrum Duisburg

Dörthe Lahann

Pfarrerin

Tel: 0203 508-1348

Portrait von Pater Jonathan Zielezinski, Krankenhausseelsorge Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord

Pater Jonathan Zielezinski

Pater

Tel: 0152 21860840

Johanniter Krankenhaus Oberhausen (JKO)

Portrait von Melanie Gehrke-Marolt, Krankenhausseelsorge Johanniter Krankenhaus Oberhausen

Dipl.-Theologin Melanie Gehrke-Marolt

Dipl.-Theologin

Tel: 0208 697-4923

Portrait von Gerd Wittka, Krankenhausseelsorge Johanniter Krankenhaus Oberhausen

Gerd Wittka

Pastor

Tel: 0170 2452453

Herzzentrum Duisburg (HZD)

Portrait von Dörthe Lahann, Krankenhausseelsorge Herzzentrum Duisburg

Dörthe Lahann

Pfarrerin

Tel: 0203 451-3647

Evangelisches Krankenhaus Dinslaken (EKD)

Portrait von Ursula Kappner, Krankenhausseelsorge Evangelisches Krankenhaus Dinslaken

Ursula Kappner

Pfarrerin

Tel: 02064 42-2865

BETHESDA Krankenhaus (EKB)

Portrait von Sara Randow, Krankenhausseelsorge BETHESDA Krankenhaus Duisburg

Sara Randow

Pfarrerin

Tel: 0203 73866611

Portrait von Ute Sawatzki, Krankenhausseelsorge BETHESDA Krankenhaus Duisburg

Ute Sawatzki

Pfarrerin

Tel: 0203 726575

Portrait von Bernd Hullmann, Krankenhausseelsorge BETHESDA Krankenhaus

Dipl.-Religionspädagoge Bernd Hullmann

Dipl.-Religionspädagoge

Tel: 0203 6008-0

Telefon im Haus
Pfarrerin Sara Randow & Pfarrerin Ute Sawatzki: 0203 6008-3750
Dipl. Rel.päd. Bernd Hullmann: 0203 6008-3760