Fachkliniken (HZD)

Experte

Einrichtungen

Willkommen


Das Herzzentrum Duisburg

Das Herzzentrum Duisburg zählt zu den führenden Spezialkliniken für Kardiologie und Herzchirurgie in der Region. 1895 als Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus gegründet, blicken wir auf eine lange Tradition zurück. Seit 1988 sind wir Teil des Klinikverbunds Evangelisches Klinikum Niederrhein. Unsere Expertise wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit der Auszeichnung als „Herzzentrum mit besonderen Aufgaben“ gewürdigt – ein Gütesiegel, das unseren Anspruch auf Medizin auf höchstem Niveau unterstreicht.

Wir bieten modernste medizinische Versorgung und innovative Behandlungsmethoden für Herzpatienten jeden Alters. Besonders stolz sind wir auf unsere spezialisierten Zentren für Vorhofflimmern, Herzinsuffizienz und Erwachsene mit Herzfehlern, die eine hochqualifizierte und zertifizierte Versorgung garantieren. Unser Kinderherzzentrum ist zudem auf die Behandlung angeborener Herzfehler spezialisiert und bietet jungen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung.

Im Jahr 2024 ist das Herzzentrum von seinem bisherigen Standort in Meiderich an das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord in Fahrn umgezogen. Hier profitieren unsere Patientinnen und Patienten von optimalen Bedingungen: Ein spezialisiertes Herzkatheterlabor, großzügige Operationssäle, eine Kinderstation mit Intensivversorgung und eine Intermediate Care Unit gewährleisten maximale Versorgungssicherheit. Für eine schnelle und spezialisierte Notfallversorgung stehen zudem eine Chest Pain Unit und ein zertifiziertes Cardiac Arrest Center bereit.

Mit rund 35 Jahren Erfahrung und innovativen Ansätzen, wie robotergestützten Bypass- und Herzklappenoperationen, setzen wir Maßstäbe in der Herzmedizin. Unsere Patientinnen und Patienten stehen dabei stets im Mittelpunkt – denn: Ihr Vertrauen ist unser größter Anspruch.

Wegweiser mit dem Kreuz-Logo des Evangelischen Klinikums Niederrhein und den Beschriftungen „Herzzentrum Duisburg“ und „Intensivstation“. Das Schild dient der Orientierung innerhalb der Klinik.

INFOS FÜR PATIENTINNEN & PATIENTEN


„Was brauche ich alles im Krankenhaus?“ „Was darf ich mitbringen?“ „Wo melde ich mich an?“ – Vor einem geplanten stationären Aufenthalt stellen sich Patientinnen und Patienten viele Fragen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die für Ihren stationären Aufenthalt wichtig sind. Wir haben dazu einen Leitfaden mit den wichtigsten Dingen für Ihre Krankenhaustasche erstellt. So sind Sie die ersten Tage gut ausgestattet und können sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren.

Alles Wichtige rund um Ihren Aufenthalt

INFOS FÜR BESUCHERINNEN & BESUCHER


Besuche sind für Patientinnen und Patienten eine willkommene Abwechslung während ihres Aufenthalts. Sie unterstützen die Genesung und tragen zum Wohlbefinden bei. An dieser Stelle finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Besuch bei uns im Herzzentrum Duisburg (HZD) vorzubereiten.

Besucherinformationen ansehen

Neuigkeiten

Gruppenbild auf dem Stationsflur. 5 Ärzte stehen nebeneinander, einer von ihnen hält ein Zertifikat in die Kamera. Alle lächeln. Im Hintergrund ist eine gelb-rote Wandmalerei zu sehen.

Pressemitteilung: Menschen, die mit einem Herzfehler geboren wurden, benötigen oft ein Leben lang spezialisierte medizinische Betreuung. Gerade im Erwachsenenalter steigen die Anforderungen an eine abgestimmte Versorgung. Das Herzzentrum Duisburg hat sich dieser Aufgabe mit besonderem Engagement verschrieben und wurde dafür erneut von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) als überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler re-zertifiziert (EMAH).

Prof. Dr. Jochen Börgermann und Prof. Dr. Wolfgang Schöls halten gemeinmsan die Urkunde der Zertifizierung hoch.

Pressemitteilung: Herzschwäche ist eine tückische Krankheit. Sie entwickelt sich oft schleichend und bleibt oft lange unbemerkt. Atemnot, Schwächegefühl oder Wassereinlagerungen sind typische Symptome einer Herzinsuffizienz. Für diese Fälle sind spezialisierte Kliniken unerlässlich, die klare Abläufe und eine enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen gewährleisten. Das Herzzentrum Duisburg erfüllt diese Anforderungen erneut auf höchstem Niveau und wurde kürzlich erneut als überregionales Zentrum für Herzinsuffizienz (Heart Failure Unit) von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) ausgezeichnet.

Gruppenfoto auf einer Station im Kimderherzzentrum: Sechs Personen stehen nebeneinander. Von links nach rechts: eine Stationsleiterin, zwei Chefärzte, eine Neurochirurgin, die Mutter mit dem Kind sowie ein Herzchirurg.

Teamarbeit am Evangelischen Klinikum Niederrhein rettet sechs Monate altem Jungen mit schwerem Herzfehler das Leben

Pressemitteilung: Sein Herz ist nur zur Hälfte ausgebildet. Doch an Lebenswillen mangelt es dem kleinen Ahmad Khaiyandesh keineswegs. Mit gerade einmal sechs Monaten hat der Säugling bereits mehrere Eingriffe am Herzen und am Kopf überstanden. Versorgt wird Ahmad im Kinderherzzentrum Duisburg am Evangelischen Klinikum Niederrhein, wo Herz- und Kopfspezialisten eng zusammenarbeiten, um selbst komplexe Krankheitsbilder zu behandeln.

KARRIERE

Arbeiten Sie mit uns

Wir sind ein großer Verbund, der sich gemeinschaftlich sowohl um die Versorgung von Patientinnen und Patienten als auch um die Ausbildung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern und deren Weiterbildung widmet – ganz nach unserem Motto: #VERBUNDENstark. Wir bieten abwechslungsreiche Jobs in allen medizinischen Abteilungen, in der Pflege sowie in der Verwaltung. Mit insgesamt 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den größten Arbeitgebern in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen. Gemeinsam gewährleisten wir an unseren vier Standorten eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung und sind auch überregional für modernste Diagnostik und Therapien bekannt.

Als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bieten wir eine praxisnahe Ausbildung in Ihrem Medizinstudium. Außerdem engagieren wir uns in der Ausbildung und der Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen in einer Vielzahl von Gesundheitsberufen.

Schöne Geschichten

Startseite

Wir freuen uns immer über schöne Geschichten und Erlebnisse rund um unser Haus. Wenn Sie Ihre Geschichte mit anderen teilen möchten, können Sie uns diese gerne mit einem Foto schicken. Wir würden sie gerne hier veröffentlichen.

Ihr EVKLN-Team

Evangelisches Klinikum Niederrhein

Wir sind
#VERBUNDENstark

Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.

Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.

Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit über 3.700 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.