Pressemitteilung: Wie steuert man einen OP-Roboter an? Was sieht man auf einem Röntgenbild eines Überraschungseis? Und wie landet eigentlich ein Rettungshubschrauber auf dem Häuserdach? Beim Tag der offenen Tür am Evangelischen Klinikum Niederrhein am Samstag, den 24. Mai 2025, gab es auf diese und viele weitere Fragen echte Antworten.
Etwa 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen zum Klinikum an der Fahrner Straße und dass trotz einiger Regenschauer. Die Mischung aus Medizin zum Mitmachen, Gesundheitsinfos, Kinderprogramm und Einblicken in den Klinikalltag kam gut an. An den Mitmachstationen wurde nicht nur zugeschaut, sondern selbst ausprobiert: Besucher übten Reanimation, untersuchten Kokosnüsse mit OP-Werkzeugen oder „laparoskopierten“ Gummibärchen. An den begehbaren Organmodellen Herz, Darm und Gehirn ging kaum jemand nur vorbei, ohne nicht wenigstens einmal reinzuschauen oder durchzugehen. Auch die Vorträge von Ärztinnen und Ärzten waren gut besucht. Besonders beliebt waren die Führungen zum neuen Herzkatheterlabor des Herzzentrums sowie auf das Dach des Verwaltungsgebäudes. Dort konnte der Rettungshubschrauber Christoph 9 aus nächster Nähe besichtigt werden. Bei den jüngeren Besucherinnen und Besuchern stand das Teddybärkrankenhaus hoch im Kurs. Mitgebrachte Stofftiere wurden fachmännisch verarztet, Pflaster aufgeklebt und Ängste spielerisch abgebaut. Auch das neue Maskottchen des Klinikums, Eva ein Plüschschaf, sorgte für leuchtende Augen und viele Selfies. Neben dem bunten Programm gab es kostenlose Gesundheitschecks und die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten aus Pflege, Therapie, von Selbsthilfegruppe oder Krankenkassen ins Gespräch zu kommen. Wer mehr über Ausbildungen oder Jobs im Gesundheitswesen wissen wollte, wurde ebenfalls fündig. Hierfür standen die Teams des Klinikums und der Feuerwehr Duisburg Rede und Antwort.
Der Tag der offenen Tür fand rund ein halbes Jahr nach dem Umzug des Herzzentrums Duisburg von Meiderich an den Standort des Evangelischen Klinikums Niederrhein in Fahrn statt. Es war ein guter Zeitpunkt, um gemeinsam mit dem Duisburger Norden zu feiern, was in den vergangenen Monaten zusammengewachsen ist.
Mehr Eindrücke vom Tag gibt es in unserer Mediathek.
Journalistenkontakt:
Jessica Reinartz
Leitung Marketing und Unternehmenskommunikation
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Fahrner Str. 133
47169 Duisburg
Tel.: 0203 508-5893
Diensthandy: 0160 96612234
Mail: jessica.reinartz@evkln.de
www.evkln.de
www.bethesda.de