Schließung der Augenklinik des Evangelischen Klinikums Niederrhein zum 30.06.2025

Zukunftsorientierte Neuausrichtung durch veränderte Nachfrage und Ambulantisierung

Pressemitteilung: Mit großem Bedauern gibt das Evangelische Klinikum Niederrhein bekannt, dass die Augenklinik am Standort Duisburg-Nord zum 30.06.2025 geschlossen wird. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines intensiven Prüfungsprozesses, bei dem die Klinikleitung über ein Jahr lang im engen Austausch mit zuständigen Behörden und Ministerien stand, um alternative Lösungen zu finden. Trotz dieser umfangreichen Bemühungen konnte keine tragfähige Perspektive entwickelt werden, sodass die Schließung nun unausweichlich ist. „Es war eine der schwierigsten Entscheidungen, die wir in den vergangenen Jahren treffen mussten,“ erklärt Franz Hafner, kaufmännischer Geschäftsführer. „Wir wissen um die langjährige Verbundenheit unserer Patientinnen und Patienten zu dieser Einrichtung und schätzen das herausragende Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich mit Herzblut für das Wohl der Menschen sorgen.“

Gründe für die Schließung – Ambulantisierung und veränderte Nachfrage

Ein wesentlicher Grund für die Schließung der Augenklinik ist der anhaltende Trend zur Ambulantisierung. Durch den medizinischen Fortschritt und den Einsatz moderner Technologien können immer mehr Augenbehandlungen ambulant durchgeführt werden. Dadurch ist die Nachfrage nach stationären Aufenthalten in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen. „Die medizinische Versorgung befindet sich im Wandel. Um langfristig eine hohe Behandlungsqualität zu gewährleisten, müssen wir unsere Ressourcen gezielt einsetzen und uns zukunftsorientiert aufstellen“, erläutert Dr. Andreas Sander, Medizinischer Geschäftsführer. „Auch, wenn es uns schwerfällt, diesen Schritt zu gehen, ist er notwendig, um die Versorgungsqualität in anderen Bereichen weiter zu stärken und auf die veränderten Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zu reagieren.“

Intensive Prüfung und Verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Die Entscheidung zur Schließung wurde nicht leichtfertig getroffen. „Wir haben alle Möglichkeiten sorgfältig abgewogen und zahlreiche Gespräche geführt, um eine Zukunft für die Augenklinik zu sichern. Leider konnten wir keine tragfähige Perspektive entwickeln,“ betont Andreas Sander. „Unser größtes Anliegen ist es nun, die Auswirkungen auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so sozialverträglich wie möglich zu gestalten. Wir wissen, dass diese Nachricht viele persönliche Schicksale betrifft. Daher werden wir gemeinsam mit den betroffenen Kolleginnen und Kollegen individuelle Lösungen suchen und bestmögliche Unterstützung anbieten,“ versichert Franz Hafner. Die Geschäftsführung bedankt sich ausdrücklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Augenklinik für ihr außerordentliches Engagement und ihre jahrelange, hervorragende Arbeit. „Wir sind dankbar für ihre Hingabe und ihren unermüdlichen Einsatz für die Patientinnen und Patienten,“ hebt der Medizinische Geschäftsführer hervor. Patientinnen und Patienten werden auch nach der Schließung eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung erhalten. Hierzu steht das Klinikum im engen Austausch mit umliegenden Einrichtungen, um eine nahtlose Weiterbetreuung zu gewährleisten.

#verbundenstark: Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus deckt mit einer Vielzahl an hochspezialisierten Fachkliniken ein breites medizinisches Spektrum ab. Zum Verbund gehören: das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen das Evangelische Krankenhaus Dinslaken und das BETHESDA Krankenhaus Duisburg.

_________________________________________________________________
Journalistenkontakt:
Jessica Reinartz
Leitung Marketing und Unternehmenskommunikation
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Fahrner Str. 133
47169 Duisburg
Tel.: 0203 508-5893
Diensthandy: 0160 96612234
Mail: jessica.reinartz@evkln.de
www.evkln.de
www.bethesda.de

Zurück