Zentren (ZEN)

Experte

Einrichtungen

Kinderherzzentrum

In Deutschland kommt etwa jedes 100. Kind mit einem Herzfehler auf die Welt. Diese Diagnose ist für Eltern mit großen Ängsten verbunden. Das Kinderherzzentrum im Herzzentrum Duisburg (HZD) ist spezialisiert auf die Behandlung angeborener Herzfehler - auch bei kleinsten Patientinnen und Patienten. Wir nehmen uns Zeit für Sie, wissen, verstehen und unterstützen Sie bei all Ihren Fragen und Sorgen. Dafür braucht es ein kompetentes, erfahrenes und interdisziplinäres Team, das wertschätzend agiert. Hand in Hand arbeiten bei uns Spezialisten dafür aus der Kinderkardiologie, Kinderherzchirurgie und Kinderanästhesie des Herzzentrums eng zusammen.

Was wir für Sie leisten

Unser Team behandelt pro Jahr etwa 2.300 Kinder und Jugendliche ambulant und etwa 500 stationär. Bei etwa 200 werden operative Eingriffe durchgeführt. Neben angeborenen Herzfehlern werden darüber hinaus erworbene Herz- und Kreislauferkrankungen, Rhythmusstörungen (inkl. Herzschrittmacher), Herzmuskelerkrankungen und weiteren Erkrankungen des Herzkreislaufsystems behandelt. Das macht das Kinderherzzentrum auf seine Art einzigartig im Ruhrgebiet und am Niederrhein.

Viele Herzfehler lassen sich schon während der Schwangerschaft im Mutterleib erkennen. Das ermöglicht eine schnelle und effektive Therapieplanung für die herzkranken Säuglinge nach der Geburt. Ist eine Operation notwendig, erfolgt die Betreuung bei uns auf der kinderkardiologischen Intensivstation. Auch nach der Entlassung finden regelmäßig bei uns ambulante Untersuchungen statt. Eltern erhalten so feste Ansprechpartner, die immer ein offenes Ohr für Fragen, Anregungen und Vorschläge haben.

Humanitäre Hilfe

Wir haben auch ein großes Herz für im Ausland lebende Kinder, bei denen im Heimatland keine Operationsmöglichkeiten bestehen und die finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind. Hier unterstützen wir mit Hilfe von lokalen Stiftungen, wie die Gerald-Asamoah-Stiftung für herzkranke Kinder, Bild hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“, Kinder brauchen uns e.V. (KBU) und der Tuisa-hilft Stiftung, so dass eine Operation in unserer Klinik durchgeführt werden kann.

Herzenssache – weltweit

Seit Jahren verbindet das Kinderherzzentrum eine enge Partnerschaft mit der Gerald Asamoah Stiftung. Gemeinsam engagieren wir uns für herzkranke Kinder – auch über Grenzen hinweg: Mehrfach reisten unsere Spezialistinnen und Spezialisten nach Ghana, um vor Ort lebensrettende Hilfe zu leisten.

Mehr dazu in der bewegenden Doku „Wege des Herzens“ auf YouTube.

 

Geschichten, die Mut machen

Margrette & Binta

Die 4-jährige Margrette aus Sierra Leone war Anfang 2023 mit ihrer Familie zu Besuch in Oberhausen, als bei ihr gesundheitliche Beschwerden auftraten. Bei der Diagnostik wurde ein Ventrikelseptumdefekt, ein Loch in der Scheidewand zwischen den Herzkammern, festgestellt. Nach Klärung der Formalitäten, einschließlich der Visaverlängerung, konnte Dr. Michael Scheid, Chefarzt der Kinderherzchirurgie, den Defekt verschließen. Die Operation verlief erfolgreich, und Margrette kann nun ein beschwerdefreies Leben führen. Die 9-jährige Binta aus Gambia litt an der Fallot'schen Tetralogie, einer Kombination von vier Herzfehlern, darunter eine Verengung der Lungenschlagaderklappe und ein Ventrikelseptumdefekt. Auch bei Binta gelang es Dr. Scheid, die Fehlbildungen in einer komplexen Operation zu korrigieren. Nach der Behandlung hat Binta nun eine normale Lebenserwartung und kann ohne gesundheitliche Einschränkungen aufwachsen. Margrette und Binta sind zwei weitere Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Herzzentrum Duisburg, der Gerald Asamoah Stiftung und der Initiative BILD hilft („Ein Herz für Kinder“).

Jens Conrad von der Gerald Asamoah Stiftung besucht Margrette und Binta nach ihren erfolgreichen Herzoperationen im Krankenzimmer, gemeinsam mit den Ärzten aus dem HZD und Margrettes Mutter.
Nana Aba Addae schläft im Krankenbett, umgeben von ihrer Mutter, den Ärzten des Herzzentrums Duisburg und Jens Conrad von der Gerald Asamoah Stiftung.

Nana

Nana Aba Addae wurde im Dezember 2022 in Accra, Ghana, mit einem seltenen Herzfehler geboren, der in ihrem Heimatland nicht behandelt werden konnte. . Nanas Mutter erfuhr im November 2023 durch Zufall, dass ein Team des Herzzentrums Duisburg in Begleitung des ehemaligen Fußballstars Gerald Asamoah zu Besuch in Ghana war, um dort Untersuchungen und Operationen an herzkranken Kindern durchzuführen. Sie wartete einen Tag lang in deren Hotel auf die Duisburger Herzspezialisten.
Bei Nanas Untersuchung stellte sich heraus, dass die einzige Überlebenschance eine Operation außerhalb Ghanas erforderte. Gerald Asamoah, der selbst an einem Herzfehler leidet, übernahm umgehend die Kosten für Nanas Behandlung. Im Dezember reiste Nana, begleitet von ihrer Mutter und einer ghanaischen Kinderkardiologin, nach Deutschland. Ende Dezember 2023 verschloss Dr. Michael Scheid, Chefarzt der Kinderherzchirurgie am Herzzentrum Duisburg, erfolgreich das größte Loch in Nanas Herz. Ein weiteres kleineres Loch wurde im Herzkatheterlabor behandelt. Mitte Januar 2024 konnte Nana mit einer sehr guten Prognose in ihre Heimat zurückkehren, um dort mit ihrer Familie ein ganz normales, beschwerdefreies Leben zu führen.

Neuigkeiten

Pressemitteilung: Für die Studierenden des Studiengangs Malerei/Grafik der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen war es ein ganz besonderes (Herzens-)Projekt: Innerhalb von drei Wochen haben sie die Wände der Kinderkardiologie im Herzzentrum Duisburg, das gerade seine neuen Räumlichkeiten im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord bezogen hat, mit farbenfrohen, kindgerechten Kunstwerken verschönert.

Pressemitteilung: Trotz des Umzugs des Herzzentrums an seinen neuen Standort haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Herzzentrums Duisburg auch in diesem Jahr eine Reise nach Ghana unternommen, um dort herzkranken Kindern zu helfen. In einem Fall aber konnten die Mediziner vor Ort nicht helfen: Der 6-jährige Nana litt seit seiner Geburt an einem sehr komplexen Herzfehler. Im Herzzentrum Duisburg gelang es Dr. Michael Scheid (Chefarzt der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler) und seinem Team, in einer komplizierten, mehrstündigen Operation Nana zu helfen.

Pressemitteilung: Niayesh fährt auf ihrem Kindertraktor durch die Gänge am Herzzentrum Duisburg. Ihre braunen Locken fliegen, strahlend begrüßt sie jeden Besucher der Kinderherzstation. Noch vor wenigen Wochen wären solche Bilder völlig undenkbar gewesen. Die Sechsjährige aus einem kleinen Dorf in Afghanistan litt unter einer Fallot-Tetralogie, einer schweren angeborenen Fehlbildung des Herzens. Jetzt konnte Niayesh im Herzzentrum Duisburg erfolgreich operiert werden.

Kinderherzzentrum

Experten des Kinderherzzentrums am Herzzentrum Duisburg machen Mut

Pressemitteilung: In Deutschland kommt etwa jedes hundertste Kind mit einem Herzfehler auf die Welt. Für die Eltern ist diese Diagnose ein Schock und mit großen Ängsten verbunden. Wenn sie dann noch ihr erst wenige Wochen altes Baby operieren lassen müssen, ist das ein schwerer Schritt. Das Kinderherzzentrum im Herzzentrum Duisburg (HZD) in Meiderich ist spezialisiert auf die Behandlung angeborener Herzfehler - auch bei kleinsten Patienten.

Nana Aba Addae schläft im Krankenbett, umgeben von ihrer Mutter, den Ärzten des Herzzentrums Duisburg und Jens Conrad von der Gerald Asamoah Stiftung.

Herzspezialisten retten Mädchen aus Ghana

Pressemitteilung: Nana Aba Addae wurde vor einem Jahr in Accra, der Hauptstadt Ghanas, geboren – mit einem seltenen und lebensbedrohlichen Herzfehler, für den es in ihrem Heimatland keine geeignete Behandlungsmöglichkeit gibt. Nanas Mutter erfuhr im November durch Zufall, dass ein Team des Herzzentrums Duisburg in Begleitung des ehemaligen Fußballstars Gerald Asamoah zu Besuch in Ghana war, um dort Untersuchungen und Operationen an herzkranken Kindern durchzuführen.

 

Ankunft in Accra: Das Team des Herzzentrums Duisburg ist sicher am Flughafen gelandet und wartet am Gepäckband, bevor es weitergeht.

Team des Herzzentrums Duisburg im Einsatz für herzkranke Kinder in Ghana

Pressemitteilung: Eine mehr als eineinhalbjährige Vorbereitungsphase hat am Samstag (18.11.) ihren Höhepunkt erreicht. Mit großer Begeisterung und Entschlossenheit ist ein Team des Herzzentrums Duisburg (HZD) nach Ghana aufgebrochen. Das Team wird eine Woche lang (bis zum 25.11.) in der ghanaischen Hauptstadt Accra im Einsatz sein, um Kinder mit angeborenen Herzfehlern operativ und interventionell zu behandeln.

Kontakt

Sekretariat

Beate Bobek

Tel.: 0203 451-3301

Fax: 0203 451-3303