Willkommen

Das Evangelische Krankenhaus Dinslaken

Das Evangelische Krankenhaus Dinslaken wurde bereits 1912 gegründet. Nach zahlreichen Umbauten und Erweiterungsmaßnahmen war Anfang der 1960er-Jahre klar, dass die Kapazitätsgrenze des Krankenhaus-Altbaus überschritten und eine erneute Renovierung nicht sinnvoll ist. Er wird abgerissen und 1965 durch den heutigen Bau ersetzt. Seit 1996 ist das Evangelische Krankenhaus Dinslaken Teil unseres Klinikverbundes Evangelisches Klinikum Niederrhein.

Heute präsentiert sich unser Krankenhaus als einer der wichtigsten Dienstleister im Gesundheitswesen in Dinslaken und Umgebung. Neben den chirurgischen Fächern sind wir vor allem bekannt für unsere Abteilungen für Altersmedizin und Palliativmedizin. Unsere Kardiologie gehört zum Herzzentrum Duisburg, einem der angesehensten Zentren seiner Art in Deutschland, und garantiert so eine optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.

Startseite

INFOS FÜR PATIENTINNEN & PATIENTEN


"Was brauche ich im Krankenhaus? „Was darf ich mitbringen?“ „Wo melde ich mich an?“ - Bevor ein Krankenhausaufenthalt ansteht, haben Patientinnen und Patienten viele Fragen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die für Sie im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt im Krankenhaus wichtig sind.

Mehr

INFOS FÜR BESUCHERINNEN & BESUCHER


Besuche sind für die Patientinnen und Patienten eine willkommene Abwechslung während ihres Aufenthaltes im Krankenhaus. Sie fördern die Genesung und tragen zum Wohlbefinden bei. Hier finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, sich auf Ihren Besuch im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken (EKD) vorzubereiten.

Mehr

Neuigkeiten

Startseite

Neue Trauergruppe: Krankenhausseelsorge des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken bietet Unterstützung an

Pressemitteilung: Der Verlust eines geliebten Menschen kann eine der schwierigsten Lebenserfahrungen sein, die jemand durchmachen muss. Besonders in den dunkleren Monaten des Jahres kann die Trauer noch intensiver und belastender empfunden werden. Die Krankenhausseelsorge des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken möchte Menschen in Trauer begleiten und lädt herzlich zur Teilnahme an einer neuen Trauergruppe ein. Diese startet im Oktober 2023 und steht für alle Menschen aus Dinslaken und Umgebung offen.

Protestaktion am 20. September vor dem Landtag in Düsseldorf – EVKLN und BETHESDA sind dabei

Pressemitteilung: Die steigende Zahl von Insolvenzen im Gesundheitswesen spricht eine deutliche Sprache: Viele deutsche Krankenhäuser stehen mit dem Rücken zur Wand. Die gegenwärtige Inflation reißt ein Milliardenloch in den Haushalt der Kliniken, hinzu kommen die Kosten der (vollkommen verdienten) Tariferhöhungen für das Personal. Und das in einer Zeit, in der die Finanzreserven der Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie längst aufgezehrt sind.

Startseite

Klinikverbund EVKLN|BETHESDA Krankenhaus führt digitale Vermittlungsplattform „recare“ ein

Pressemitteilung: Wenn eine Patientin oder ein Patient nach dem Klinikaufenthalt in eine andere therapeutische oder pflegerische Einrichtung verlegt werden muss – zum Beispiel in eine Rehaklinik oder in ein Pflegeheim –, dann ist das oft mit großem organisatorischem Aufwand verbunden. Freie Plätze, die die benötigten Kriterien erfüllen, müssen in langwierigen Telefonaten abgefragt werden. Und es kommt immer wieder vor, dass keine geeigneten Kapazitäten zur Verfügung stehen.

KARRIERE


Arbeiten Sie mit uns

Wir sind ein großer Verbund, der sich gemeinschaftlich sowohl um die Versorgung von Patientinnen und Patienten als auch um die Ausbildung von Berufseinsteigern und deren Weiterbildung widmet – ganz nach unserem Motto: #VERBUNDENstark. Wir bieten abwechslungsreiche Jobs in allen medizinischen Abteilungen, in der Pflege sowie in der Verwaltung. Mit insgesamt 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den größten Arbeitgebern in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen. Gemeinsam gewährleisten wir an unseren fünf Standorten eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung und sind auch überregional für modernste Diagnostik und Therapien bekannt.

Als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bieten wir eine praxisnahe Ausbildung in Ihrem Medizinstudium. Außerdem engagieren wir uns in der Ausbildung und der Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen in einer Vielzahl von Gesundheitsberufen.

Schöne Geschichten


Startseite

Wir freuen uns immer über schöne Geschichten und Erlebnisse rund um unser Haus. Wenn Sie Ihre Geschichte mit anderen teilen möchten, können Sie uns diese gerne mit einem Foto schicken. Wir würden sie gerne hier veröffentlichen.

Ihr EVKLN-Team

Evangelisches Klinikum Niederrhein


Wir sind
#VERBUNDENstark

Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren fünf Krankenhäusern, zwei Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.

Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das BETHESDA Krankenhaus Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.

Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit rund 4.500 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.