Organisatorische Leitung und Leitung Ausbildungsbereich Pflege
Torsten Edelkraut
Tel.: 0203 508-1350
Egal, ob du deine berufliche Karriere mit einer Ausbildung in einem Gesundheitsberuf starten möchtest oder ob du dich in deinem Beruf weiterentwickeln willst. Egal, ob du gerade die Schule beendet hast oder aus einem anderen Beruf oder einem Studium in einen Gesundheitsberuf wechseln möchtest - bei uns bist du an der richtigen Adresse, wenn du dir einen verantwortungsvollen und krisensicheren Beruf wünschst!
Wir bereiten dich umfassend auf dein (neues) Berufsfeld vor. Mit unseren Lehrerinnen und Lehrern und mit unserer modernen Schulausstattung schaffen wir eine gute Lernatmosphäre und stärken nach und nach deine beruflichen Handlungskompetenzen. So entwickelst du im Laufe der Zeit eine professionelle Haltung für das, was du tust.
So wird ein Schuh daraus: Die Kombination aus Theoriephasen im Rhein-Ruhr-Campus und praktischen Ausbildungszeiten in den Kliniken unseres Klinikverbunds oder bei einem unserer Kooperationspartner sorgen dafür, dass du neues Wissen direkt anwenden kannst.
Tel.: 0203 508-1350
Du möchtest dich bewerben? Hier geht’s zu unserem Karriereportal (öffnet externe Seite).
Das Evangelische Klinikum Niederrhein (EVKLN) steht für eine hoch spezialisierte medizinische Versorgung und eine ausgezeichnete Pflege. Zum Klinikverbund gehören in der Region westliches Ruhrgebiet und Niederrhein vier Krankenhausstandorte in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen sowie zwei Einrichtungen der stationären Langzeitpflege in Duisburg und Oberhausen. Damit wird eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau sichergestellt.
Das Evangelische BETHESDA Krankenhaus Duisburg im Stadtteil Hochfeld steht für eine umfassende medizinische Versorgung, die weit über die Stadtgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf genießt. Das traditionsreiche Haus wurde bereits 1904 gegründet. Seit 2017 gehört es mehrheitlich zum Evangelischen Klinikum Niederrhein.
BG Klinikum Duisburg gGmbH, Großenbaumer Allee 250, 47249 Duisburg
...
Sie begleiten Auszubildende im Pflege- oder Gesundheitsbereich? Dann investieren Sie in Ihre Rolle als Praxisanleitung! Unser aktuelles Fort- und Weiterbildungsangebot für Praxisanleitende bietet Ihnen neue Impulse, aktuelles Fachwissen und praxisnahe Methoden zur erfolgreichen Anleitung, Reflexion und Bewertung von Lernenden.
Weiterlesen … Fort- und Weiterbildung für Praxisanleitende – Jetzt anmelden!
Information: Aufgrund von Bauarbeiten kommt es in den Sommerferien zu Vollsperrungen der A59 in Duisburg. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und dem Kreuz Duisburg-Nord und verläuft in zwei Phasen.
Weiterlesen … Verkehrshinweis: A59 in Duisburg wird in den Sommerferien gesperrt
Veranstaltung: Wie fühlt es sich an, mit einem OP-Roboter zu operieren? Was verrät ein Überraschungsei unter dem Röntgengerät? Und wie kommt eigentlich der Rettungshubschrauber aufs Klinikdach? Am Samstag, den 24. Mai 2025, öffnet das Evangelische Klinikum Niederrhein am Fahrner Standort seine Türen für alle, die neugierig auf moderne Medizin und engagierte Pflege sind. Von 12 bis 18 Uhr verwandeln sich Klinik und Gelände in eine Erlebniswelt für Groß und Klein rund um moderne Medizin, Pflege und Gesundheit.
Hier findest du Beiträge, die sich ganz unseren Ausbildungen im Gesundheitswesen widmen.
Operationstechnische Assistenten arbeiten im OP - sie bereiten Patienten und Räume auf die Operation vor, assistieren den Ärzten und kümmern sich nach der OP wieder um die Patienten. Hygiene ist bei dem Beruf enorm wichtig.
Ein Film-Beitrag von ARD alpha
Du hast Lust, uns beim Aufbau des Rhein-Ruhr-Campus zu unterstützen und deine Ideen aktiv einzubringen? Du hast Spaß daran, innovative Bildungskonzepte zu entwickeln und auszuprobieren? Du möchtest deinen Beitrag leisten, gute Fachkräfte für morgen auszubilden?
Wir bieten dir als Lehrerin oder Lehrer, Dozentin oder Dozent und als Praktikantin oder Praktikant im Rahmen deines Studiums ein vielfältiges Umfeld, in dem du dich mit deinen Ideen einbringen kannst.
Sprich uns an oder schau auf unserem Karriereportal nach unseren aktuellen Stellenangeboten.
Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.
Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das BETHESDA Krankenhaus Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.
Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit rund 4.500 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.