Wie sieht die Zukunft der Berufe im Gesundheitswesen aus?

Unsere Ausbildungsbotschafter beim Fachtag mit NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

Wie sieht die Zukunft der Berufe im Gesundheitswesen aus? Dieser Frage widmete sich kürzlich Fachtag „Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsberufe zukunftssicher gestalten“ in Düsseldorf. Eingeladen hatte das vom MAGS NRW initiierte Zukunftsbündnis Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsfachberufe unter dem Dach der Fachkräfteoffensive NRW.

Mit dabei war auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, der sich mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Politik und Ausbildung austauschte. Besonders erfreulich: Auch zwei Schüler unserer der Pflegeschule (Rhein-Ruhr-Campus Akademie für Gesundheitsberufe) standen auf dem Podium: Mert Kirnapci und Shawn Heinze aus dem Ausbildungskurs zur Pflegefachperson. Die beiden sind nicht nur engagierte Auszubildende, sondern auch Ausbildungsbotschafter. Gemeinsam mit anderen Azubis aus regionalen Unternehmen besuchen sie regelmäßig Schulen, um jungen Menschen den Pflegeberuf näherzubringen. Dabei begegnen sie nicht selten Vorurteilen, wie etwa Verwunderung, dass Männer in der Pflege arbeiten. Umso wichtiger ist es ihnen, ein realistisches Bild des Berufs zu zeichnen: Pflege sei ein Beruf für Menschen mit Herz, der nur dann erfüllend sei, wenn man ihn aus Überzeugung wähle.

Auf dem Fachtag berichteten sie von diesen Erfahrungen, sprachen über Motivation und Herausforderungen und regten zugleich an, den Nachwuchs der Pflege-, Betreuungs- und Gesundheitsberufe stärker in Projekte wie das Zukunftsbündnis einzubinden. Neben den persönlichen Erfahrungen unserer Schüler wurden auf dem Fachtag auch Ergebnisse verschiedener Arbeitsgruppen zu Themen wie Berufswahl, Ausbildung und Beschäftigung vorgestellt.

Copyright „MAGS/Bechtloff“

Zurück