Neuigkeiten

Zwei blaue Autobahnschilder mit weißen Richtungspfeilen. Auf einem steht „40 Venlo Essen“, auf dem anderen „59 Dinslaken Duisburg“. Die Schilder symbolisieren die Lage im westlichen Ruhrgebiet.

Information: Aufgrund von Bauarbeiten kommt es in den Sommerferien zu Vollsperrungen der A59 in Duisburg. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg und dem Kreuz Duisburg-Nord und verläuft in zwei Phasen.

Sommerlicher Garten des Wohnstifts mit grüner Wiese, blühenden Pflanzen und Bäumen. Im Hintergrund ein braunes Gartenhäuschen mit weißer Tür und weißen Fenstern. Zwei Frauen mit Rollatoren und ein Besucher gehen auf den Wegen.

Veranstaltung: Das Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach lädt am Samstag, den 5. Juli 2025, von 11 bis 16 Uhr zum Sommerfest ein. Neben einem bunten Veranstaltungsprogramm gibt es die Gelegenheit, das Haus kennenzulernen. Bei geführten Rundgängen können Besucherinnen und Besucher einen Eindruck von den Pflegeangeboten und dem Alltag im Wohnstift gewinnen.

Gestaltetes Bild mit blauem Hintergrund und welligen Farbflächen. Im eingesetzten Foto ist EVA, das Schaf und Maskottchen des Klinikverbunds, auf dem Dach zu sehen. EVA winkt, im Hintergrund ist das Logo des Herzzentrums sichtbar.

Tag der offenen Tür im Evangelischen Klinikum Niederrhein am 24. Mai 2025

Veranstaltung: Wie fühlt es sich an, mit einem OP-Roboter zu operieren? Was verrät ein Überraschungsei unter dem Röntgengerät? Und wie kommt eigentlich der Rettungshubschrauber aufs Klinikdach? Am Samstag, den 24. Mai 2025, öffnet das Evangelische Klinikum Niederrhein am Fahrner Standort seine Türen für alle, die neugierig auf moderne Medizin und engagierte Pflege sind. Von 12 bis 18 Uhr verwandeln sich Klinik und Gelände in eine Erlebniswelt für Groß und Klein rund um moderne Medizin, Pflege und Gesundheit.

 

Das Wohnstift Walter Cordes ist aus der Vogelperspektive vollständig zu sehen. Neben dem Hauptgebäude erkennt man ein Nebengebäude, parkende Autos sowie weitläufige Grünflächen mit Bäumen, Wegen und Gartenbereichen.

Ein Fest für die ganze Familie

Veranstaltung: Das Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach lädt am Sonntag, den 10. November 2024, von 11 bis 16.30 Uhr herzlich zum Martinsmarkt ein. Der Markt bietet nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihren Angehörigen, sondern auch allen Interessierten aus Duisburg und Umgebung die Möglichkeit, die kreative Vielfalt der Einrichtung kennenzulernen.

 

Das Wohnstift Walter Cordes ist in voller Größe aus der Vogelperspektive zu sehen. Umgeben ist das Gebäude von Wegen, einem Garten, Bäumen und einem Park. Die Aufnahme vermittelt einen großzügigen, grünen Gesamteindruck der Einrichtung.

Veranstaltung: Schon lange ist es eine gute Tradition im Wohnstift Walter Cordes, einmal im Jahr ein großes Sommerfest für die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen, das Personal und alle Interessierten zu veranstalten. 2024 findet das Fest am Samstag, dem 10. August, von 11 bis 17 Uhr statt – und auch diesmal gibt es ein Programm, das sich sehen lassen kann.

Sonnige Außenaufnahme des Johanniter-Hauses Sterkrade, leicht seitlich fotografiert: Zu sehen ist der gläserne Eingangsbereich mit einem überdachten Vorplatz.

Pressemitteilung: Das Johanniter-Haus Oberhausen-Sterkrade hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1985 der Pflege von demenzkranken und psychisch beeinträchtigen Menschen verschrieben. Dabei bietet das Johanniter-Haus seit mehr als einem Jahrzehnt auch die Möglichkeit, als Gast in der Tagespflege die Erfahrung und die Angebote des Hauses in Anspruch zu nehmen und so die pflegenden Angehörigen zu entlasten.

Sommerlicher Garten des Wohnstifts mit grüner Wiese, blühenden Pflanzen und Bäumen. Im Hintergrund ein braunes Gartenhäuschen mit weißer Tür und weißen Fenstern. Zwei Frauen mit Rollatoren und ein Besucher gehen auf den Wegen.

Frühlingsfest im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach

Veranstaltung: Das Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach lädt am Sonntag, 28. April, ab 11 Uhr herzlich zum Frühlingsfest ein. Die Veranstaltung richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und alle Interessierten aus Duisburg und Umgebung. Es besteht die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre über die Angebote des Wohnstiftes zu informieren. Das Frühlingsfest lockt mit einer Fülle von Aktivitäten.

Das Wohnstift Walter Cordes ist in voller Größe aus der Vogelperspektive zu sehen. Umgeben ist das Gebäude von Wegen, einem Garten, Bäumen und einem Park. Die Aufnahme vermittelt einen großzügigen, grünen Gesamteindruck der Einrichtung.

Ein Fest für die ganze Gemeinschaft!

Veranstaltung: Das Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach lädt am 12. November 2023 von 11:00 bis 16:30 Uhr herzlich zum Martinsmarkt ein. Der Martinsmarkt richtet sich an die Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörige, sowie alle Interessierten aus Duisburg und Umgebung.

Sommerlicher Garten des Wohnstifts mit grüner Wiese, blühenden Pflanzen und Bäumen. Im Hintergrund ein braunes Gartenhäuschen mit weißer Tür und weißen Fenstern. Zwei Frauen mit Rollatoren und ein Besucher gehen auf den Wegen.

Veranstaltung: Als das Wohnstift Walter Cordes im Jahr 1993 in unmittelbarer Nähe des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord eröffnet wurde, war sofort ersichtlich, welche Idee die Gründer beim Bau verfolgt hatten: eine Senioreneinrichtung mit Vorzeigecharakter zu schaffen, die eine typische Heimatmosphäre vermeidet und den Bewohnerinnen und Bewohnern trotzdem eine optimale und individuelle Pflege im Alter bietet. Helle und lichtdurchflutete Räumlichkeiten, eine hohe Einzelzimmerquote (lange bevor sie gesetzlich vorgeschrieben wurde) und ein umfangreiches Freizeitangebot, dazu die idyllische Lage im Grünen zwischen dem Revierpark Mattlerbusch und dem Jubiläumshain – mit diesen Vorzügen kann das Wohnstift Walter Cordes auch 30 Jahre später noch punkten.

Klinikclowns der Stiftung "Humor hilft Heilen", Simone Faßnacht (alias Mine) und Iris Held (alias Stift), sorgen mit ihren humorvollen Einlagen für Freude bei einem Bewohner des Johanniter-Hauses in Oberhausen-Sterkrade.

Klinikclowns der Eckart von Hirschhausen-Stiftung „HUMOR HILFT HEILEN“ am Johanniter-Haus Sterkrade

Pressemitteilung: „Mine“ und „Stift“ sehen nicht aus wie normale Besucher eines Pflegeheimes. Und „Mine“ und „Stift“ machen auch nicht das, was normale Besucher eines Pflegeheimes so machen. Die beiden heißen eigentlich auch nicht Mine und Stift, sondern Simone Faßnacht und Iris Held. Zusammen sind sie Klinikclowns der Stiftung „HUMOR HILFT HEILEN“, die 2008 von dem bekannten Fernsehmoderator und Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen gegründet wurde, und in dieser Funktion alle zwei Wochen im Johanniter-Haus in Oberhausen-Sterkrade zu Gast.

Blick von oben auf die Wiese neben dem Pflegegebäude, auf der das Sommerfest stattfindet. Zwischen Sonnenschirmen, Pavillons, Tischen und Stühlen bewegen sich Menschen umher. Über ihnen hängen bunte Girlanden und Wimpelketten. Die Sonne scheint.

Freie Plätze in der Tagespflege am Johanniter-Haus Oberhausen-Sterkrade

Pressemitteilung: Eine dementielle Veränderung oder eine psychische Erkrankung bedeuten nicht nur für die Betroffenen eine große Belastung und einen tiefen Einschnitt in ihrem Leben. Auch für die Angehörigen entsteht eine äußerst schwierige Situation, und oftmals ist es trotz aller Zuneigung und allem Engagement nicht mehr möglich, ein solches Familienmitglied in den eigenen vier Wänden praktisch rund um die Uhr angemessen zu betreuen.