Mit Herz und Kompetenz - Medizin im Revier hautnah
am 24.5.2025
Am 24. Mai 2025 öffnet der Fahrner Standort des Evangelischen Klinikums Niederrhein seine Türen – für alle, die neugierig sind auf moderne Medizin und starke Pflege. Gefeiert wird der Zusammenschluss des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord mit dem Herzzentrum Duisburg. Von 12 bis 18 Uhr heißt es: entdecken, ausprobieren und ins Gespräch kommen.
Das Klinikum wird zur interaktiven Erlebniswelt: Blicke hinter die Kulissen von Herzkatheterlabor, Radiologie, Labor und dem Hubschrauberlandeplatz mit Christoph 9 (Besichtigung mit Anmeldung) treffen auf zahlreiche Mitmachstationen. Ob Gummibärchen laparoskopieren, Überraschungseier röntgen, den OP-Roboter testen oder Kokosnüsse knacken. Bei uns wir moderne Medizintechnik spielerisch erlebbar. Mit Organmodellen zum Anfassen, Reanimationstraining, Operationsworkshops, einem Reha-Parcours und vielem mehr wird Gesundheit greif- und begreifbar.
Als Extra bieten wir kostenlose Gesundheitschecks an, bei denen wichtige Werte wie Blutzucker, Blutdruck oder Lungenfunktion direkt vor Ort überprüft werden können.
Pflege, Therapie, Seelsorge: Menschen, die täglich mit Herz und Hingabe im Klinikum arbeiten, zeigen, was sie tun und warum es so wichtig ist. Ob Schmerztherapie oder ein Perspektivwechsel mit Altersanzug: Wir zeigen, was gute Versorgung bedeutet.
Mit dabei sind auch Selbsthilfegruppen, Krankenkassen und das Deutsche Rote Kreuz. Es gibt viele Möglichkeiten, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
Gesundheitsberufe bieten Perspektiven mit Herz und Zukunft. Am Aktionstag gibt es Informationen aus erster Hand rund um Ausbildung, Quereinstieg und Spezialisierung. Teams aus Medizin, Pflege und Verwaltung stehen für Gespräche zur Verfügung. Mit dabei ist auch unser Rhein-Ruhr-Campus - Akademie für Gesundheitsberufe mit allen Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten. Und die Feuerwehr Duisburg informiert über die Akademie für Notfallmedizin und die Ausbildung zum Notfallsanitäter.
Ein buntes Kinderprogramm lässt Kinderherzen höher schlagen: Teddybärkrankenhaus, Hüpfburg, Kinderschminken, Feuerwehr und ein Glücksrad sorgen für Spannung und Spaß. Mit dabei ist auch EVA, das neue Maskottchen des Evangelischen Klinikums Niederrhein - perfekt zum Anfassen, Knuddeln und natürlich für fröhliche Erinnerungsfotos. Wer zwischendurch neue Energie braucht, holt sich etwas Leckeres vom Grill oder beim Foodtruck. Für die passende Stimmung sorgt ein DJ, der unseren Aktionstag mit Live-Musik begleiten wird.
Einfach vorbeikommen, entdecken und erleben wie moderne Medizin im Duisburger Norden funktioniert.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns!
Spannende Vorträge rund um Darm, Gehirn, Herz und mehr bieten medizinisches Wissen zum Mitnehmen – verständlich erklärt und direkt aus dem Klinikalltag. Die Vorträge finden in den Konferenzräumen des Verwaltungsgebäudes statt. Einfach vorbeikommen, Platz nehmen und Neues erfahren.
RAUM 1 | |
Der Darm als Zentrum der Gesundheit | 12.30-13.05 Uhr |
Reisen mit Herzerkrankungen - Tipps und Risiken für Patientinnen und Patienten | 13.40-14.20 Uhr |
Gehirnchirurgie im 21. Jahrhundert: Neue Techniken und Entwicklungen | 14.20-14.55 Uhr |
Aortendissektion - Notfallmanagement und neue Therapieansätze | 14.55-15.30 Uhr |
"Mich trifft der Schlag! Was kann ich tun?" (Behandlung von Schlaganfall) | 15.30-16.05 Uhr |
Was ist eigentlich Psychoonkologie? | 16.05-16.40 Uhr |
Kardio-CT: Präzise Herzdiagnostik für eine moderne Medizin | 16.40-17.15 Uhr |
RAUM 2 | |
Robotische Herzchirurgie: Der Stand der Technik und Ausblick auf die Zukunft | 13.05-13.40 Uhr |
Nachhaltigkeit in der Anästhesie: Umweltschutz und Patientenwohl im Einklang | 13.40-14.20 Uhr |
Herzfehler im Kindesalter: Aktuelle Behandlungsformen und Therapieansätze | 14.20-14.55 Uhr |
Lungenhochdruck: Diagnose, Therapie und aktuelle Entwicklungen | 14.55-15.30 Uhr |
Vorhofflimmern: Vorstellung aller Therapieverfahren und auch hier ist Künstliche Intelligenz im Alltag angekommen | 15.30-16.05 Uhr |
Prothesen (Orthopädie) | 16.05-16.40 Uhr |
Keim Daheim: Hygiene im Alltag zur Vermeidung von Infektionen | 16.40-17.15 Uhr |
Ob am OP-Roboter eine Banane schälen, mit dem Altersanzug die Welt aus neuer Perspektive sehen oder bei der Neurochirurgie eine (Kokos-)Nuss knacken – hier wird Medizin greifbar. Wie es sich anfühlt, Leben zu retten? An der Reanimationspuppe kann es direkt ausprobiert werden.
Begehbares Gehirn-Modell | Klinikgebäude Haupteingang Eingangshalle |
"Knack die Nuss - Schädelreparation für Anfänger" Neurochirurgie |
Klinikgebäude Haupteingang Eingangshalle |
"Händedesinfektion – Richtig desinfiziert?" Krankenhaushygiene |
Klinikgebäude Haupteingang Eingangshalle |
"Durchleuchtet! Der geheime Blick ins Überraschungsei“ Radiologie & Neuroradiologie |
Klinikgebäude Haupteingang Beschilderung folgen |
"Bewegung neu entdecken – Therapie-Parcours zum Mitmachen" Sektion Neurologische Frührehabilitation |
Klinikgebäude Haupteingang 3.OG Raum A3.0.06 Altbau bei den Aufzügen |
Begehbares Herz-Modell | Klinikgebäude Nebeneingang Erdgeschoss |
"Operation Banane – Roboterassistiertes Operieren mit dem DaVinci®-System" Herzchirurgie |
Klinikgebäude Nebeneingang STOP |
"Zurück ins Leben – Wie man Herzen wieder schlagen lässt“ Reanimations-Training Anästhesiologie & Intensivmedizin |
Klinikgebäude Nebeneingang STOP |
"Schraube, Gips & Co.: Hands-on Workshop" Unfallchirurgie |
Klinikgebäude Nebeneingang STOP |
"Gummibärchen im Bauch – OP-Training: Wie die Schlüsselloch-Chirurgie funktioniert" Viszeralchirurgie |
Klinikgebäude Nebeneingang STOP |
Begehbares Darm-Modell | Verwaltungsgebäude Konferenzzentrum |
"Alt werden lohnt sich? – Altersanzug ausprobieren" Pflegeschule |
Verwaltungsgebäude Pflegeschule Raum CE.20 |
Kostenlose Untersuchungen wie Halsschlagader-Ultraschall, Lungenfunktionstest, Echokardiografie, Blutzucker- und Blutdruckmessung bieten Einblicke in die eigene Gesundheit. Für Kinder wird die Echokardiografie spielerisch mit Puppen erklärt. Balanceboard und ICAROS laden zum aktiven Ausprobieren ein – Virtual Reality trifft Körpergefühl. Bitte Ortsangaben beachten.
Flussmessung | Klinikgebäude Haupteingang |
Lungenfunktionstest | Klinikgebäude Nebeneingang |
Echokardiografie für Erwachsene | Klinikgebäude Nebeneingang B1.01.05 |
Echokardiografie für Kinder mit Puppen | Klinikgebäude Haupteingang A.2.1 |
3D-Mapping-Loop des Herzens | Klinikgebäude Nebeneingang Herzkatheterlabor (HKL) |
Doppleruntersuchung der Blutgefäße | Außenbereich Infobus Projekte Herzenssache |
Blutdruckmessung | Außenbereich Infobus Projekt Herzenssache |
Schmerzmanagement Aromatherapie (Pflegedienst) |
Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude Pavillon Pflege |
Blutzuckermessung | Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude Labor |
Fantasiereise (Psychoonkologie) |
Verwaltungsgebäude Pflegeschule Raum CE.30 |
Akupunktur (Pflegedienst) |
Verwaltungsgebäude Pflegeschule Raum CE.21 Zeiten werden noch festgelegt |
Icaros - Trainieren mit Virtual-Reality Cholesterinmessung (DAK Krankenkasse) |
Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
Balanceboard (Knappschaft Krankenkasse) |
Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
Blaze Pods Life Kinetik (Viactiv Krankenkasse) |
Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
Bei exklusiven Führungen zeigt das Klinikum, was normalerweise im Verborgenen bleibt: Den Rettungshubschrauber Christoph 9 aus nächster Nähe erleben (mit Anmeldung), das Herzkatheterlabor entdecken, modernste Bildgebung in der Radiologie/Neuroradiologie inklusive Flussmessung kennenlernen oder erfahren, was im medizinischen Labor alles passiert. Treffpunkt für die Führungen ist am Infopoint/Wertmarkenstand auf dem Gelände.
Rettungshubschrauber Christoph 9 (Dauer ca. 30 min) Achtung: Begrenzte Plätze. Anmeldung vorab per E-Mail an veranstaltungen@evkln.de (mit Name, Kontaktdaten, Uhrzeit der Führung) Frist ist der 21. Mai 2025 oder vor Ort am Veranstaltungstag, falls noch Plätze verfügbar sind. |
14.15 Uhr 14.45 Uhr 15.15 Uhr 15.45 Uhr Anmeldung und Treffpunkt am Infopoint/Wertmarkenstand |
Herzkatheterlabor mit 3D Mapping-Loop | 1 x pro Stunde 12.30 Uhr 13.30 Uhr 14.30 Uhr 15.30 Uhr 16.30 Uhr 17.30 Uhr Treffpunkt am Infopoint/Wertmarkenstand |
Radiologie/Neuroradiologie + Flussmessung | Treffpunkt am Infopoint/Wertmarkenstand |
Labor | 1 x pro Stunde 12.30 Uhr 13.30 Uhr 14.30 Uhr 15.30 Uhr 16.30 Uhr 17.30 Uhr Treffpunkt am Infopoint/Wertmarkenstand |
Segensangebot der Seelsorge | 13 Uhr 15 Uhr 17 Uhr Klinikgebäude Haupteingang Kapelle |
Triff Eva - das EVKLN-Maskottchen | Zeiten werden noch festgelegt |
Infostände rund um Karriere, Ausbildung und Selbsthilfe laden zum Austausch ein. Am Stand des Klinikums geht’s um Jobs mit Sinn – von Pflege bis Verwaltung. Die Feuerwehr Duisburg stellt die Ausbildung im Rettungsdienst vor, das DRK informiert zur Blutspende. Auch wichtige Selbsthilfegruppen sind dabei. Die Stände befinden sich auf dem Klinikgelände vor dem Verwaltungsgebäude und dem HZD.
KARRIERE | |
Ausbildung und Jobs im Ev. Klinikum Niederrhein | Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
Feuerwehr Duisburg | Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
GESUNDHEIT | |
Betriebliches Gesundheitsmanagement des Ev. Klinikums Niederrhein | Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
DRK Blutspende | Außenbereich am Infobus Projekt Herzenssache |
SELBSTHILFE | |
Pulmonale Hypertonie e.V. | Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
Pulmonale Hypertonie Selbsthilfe | Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
Shalk - Selbsthilfegruppe für suchtkranke queere Menschen | Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
Bundesverband Organtransplantierter |
Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
Deutsche ILCO - Selbsthilfeverband von Menschen mit einem Stoma | Außenbereich vor dem Verwaltungsgebäude |
Schlaganfall und Aphasie | am Infobus Projekt Herzenssache |
Ob im Teddybär-Krankenhaus den Lieblingskuscheltieren helfen, auf der Hüpfburg toben oder beim Kinderschminken verwandeln – hier gibt’s ganz viel zu erleben. Am Gewinnrad warten kleine Preise. Und wer Glück hat, trifft sogar EVA, das Maskottchen des Klinikums, für ein gemeinsames Foto.
Teddybär-Krankenhaus | Klinikgebäude Nebeneingang Unfallchirurgie |
Bibelrätsel & Malaktion der Seelsorge | Klinikgebäude Haupteingang Kapelle |
Hüpfburg | Wiese |
Kinderschminken | Wiese |
Gewinnrad | Terrasse Verwaltungsgebäude |
Triff EVA das Maskottchen des Evangelischen Klinikums Niederrhein | überall |