Im Lungenkrebszentrum Oberhausen Niederrhein bündeln wir medizinische Kompetenz und menschliche Nähe. Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten eine individuelle, moderne und bestmögliche Versorgung zu ermöglichen.
Dafür arbeiten erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten Hand in Hand. Zum Lungenkrebszentrum gehören die Klinik für Lungen-und Bronchialheilkunde unter der Leitung von Chefarzt Fanar Othman (Johanniter Krankenhaus Oberhausen) und die Klinik für Thoraxchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Feras Al-Shahrabani (Johanniter Krankenhaus Oberhausen). Unterstützt durch ein starkes regionales Netzwerk aus niedergelassenen Partnern bieten wir eine ganzheitliche und nachhaltige Betreuung.
Wir verbinden neueste Erkenntnisse aus Forschung und Medizin mit einer interdisziplinären Zusammenarbeit, die unseren Patientinnen und Patienten zugutekommt. Dabei stehen Empathie und individuelle Begleitung stets im Mittelpunkt.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung.
Aktuell oder in Kürze verfügbare Studienoptionen für Patientinnen und Patienten mit Bronchialkarzinom:
ABP-Studie
Studie zur prospektiven Charakterisierung der Verläufe von Patienten mit metastasiertem NSCLC mit ALK-Fusion.
Dabei Randomisierung Brigatinib vs. Physicians Choice (=Alectinib).
- NSCLC mit klassischer EGFR-Mutation und Resistenz unter Osimertinib
-- CHRYSALIS-2 Studie mit Amivantamab
- Studienoptionen für Kleinzeller ab Zweitlinie
-- Tarlatamab vs. Topotecan
-- Ifanatamab Deruxtecan zunächst Phase II einarmig, später im Jahr Phase III vs. Topotecan
Onkotrakt
Psychosoziales Register zur epidemiologischen longitudinalen Untersuchung der Belastung von Krebspatienten (weitere Informationen zu Onkotrakt)
Sekretariat Klinik für Thoraxchirurgie (Dr. med. F. Al-Shahrabani, JKO)
Marion Jacoby
Sekretariat Klinik für Lungen-und Bronchialheilkunde (Chefarzt F. Othman, JKO)
Martina Knopp