Onkologisches Zentrum BETHESDA Duisburg
Unser Ziel ist es, Ihnen im Kampf gegen Ihre Erkrankung die größtmögliche Unterstützung zu bieten. Wir begleiten Sie deshalb auf Ihrem Behandlungsweg mit verschiedenen Angeboten.
Unsere speziell geschulten Psychoonkologen stehen Ihnen und Ihren Angehörigen bei der Verarbeitung der emotionalen Belastungen, die durch eine Krebserkrankung entstehen können, zur Seite. Neben persönlichen Gesprächen bekommen Sie hier auch Kontakt zu Selbsthilfegruppen oder weiteren therapeutischen Angeboten.
Der Sozialpädagogische Fachdienst unterstützt Sie und ihre Angehörigen bei soziale und finanziellen Problemen, die durch die Krankheit entstehen können. Dazu zählen u.a. Hilfestellung bei Anträgen auf Sozialleistungen wie Krankengeld, Pflegegeld oder Invaliditätsrente.
Informationen und Ansprechpartner finden Sie hier.
Bei Fragen rund um die Themen Rehabilitation, Pflegegrad, häusliche Versorgung, Heim-und Hospizunterbringen wenden Sie sich bitte an das Entlass-und Nachsorgemanagement.
Es gibt verschiedene Arten mit der eigenen Krankheit oder der Krankheit von Angehörigen umzugehen. Viele suchen das Gespräch in der Familie oder mit Freunden. Wenn das privat schwerfällt, stehen Ihnen unsere Seelsorger zur Seite.