Darmkrebszentrum BETHESDA Duisburg
Das Darmkrebszentrum BETHESDA Duisburg ist auf die Behandlung bösartiger Darmerkrankungen spezialisiert. Darmkrebs ist mit 60.000 bis 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Die Qualität der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs hat bei uns im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes die höchste Priorität. Durch unser Netzwerk erhalten Patientinnen und Patienten alle Leistungen aus einer Hand.
Die Behandlung von Darmkrebs erfolgt immer fachübergreifend und in enger Abstimmung mit anderen Abteilungen des Hauses. Neben den verschiedenen Formen der operativen Krebstherapie erhalten unsere Patientinnen und Patienten umfassende Hilfe bei Fragen zu Anschlussbehandlungen oder zum Umgang mit der Erkrankung und ihren Folgen.
Seit 2013 ist das Darmkrebszentrum BETHESDA Duisburg durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert. Ausschlaggebend für diese Bewertung sind die hervorragende Behandlungsqualität und die umfassende Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
Ziel des Darmkrebszentrums BETHESDA Duisburg ist die Weiterentwicklung der Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten mit bösartigen Darmerkrankungen hinsichtlich einer hohen Patientenzufriedenheit. Die daraus resultierende Verbesserung der Struktur- und Prozessqualität wird wesentlich durch die fachübergreifende Zusammenarbeit der Kooperationspartner ermöglicht. Das beinhaltet:
Die Diagnosestellung erfolgt in vielen Fällen in der Klinik für Gastroenterologie, die auch Teil des Darmkrebszentrums BETHESDA ist.
Wir gewährleisten folgende Untersuchungen innerhalb einer Woche:
sofern erforderlich (ebenfalls innerhalb einer Woche):
Das Darmkrebszentrum BETHESDA Duisburg befasst sich schwerpunktmäßig mit der operativen Behandlung von bösartigen Tumoren, insbesondere des Darmtraktes. Besondere Erfahrung besteht unter anderem in der operativen Behandlung von Tumoren des Dick- und Enddarmes. Hierbei wird großen Wert auf den Erhalt von Organen bzw. Organfunktionen bei dennoch ausreichender und sicherer Entfernung des Tumors gelegt. Beispiel hierfür ist die Vermeidung von künstlichen Darmausgängen bei Tumoren des Enddarmes (Kontinenzerhalt und Pouchanlage bei Rektumkarzinomen).
Alle Patientinnen und Patienten erhalten in einem Aufklärungsgespräch umfassende Informationen über ihre Erkrankung. Die notwendigen Behandlungsschritte werden in regelmäßig stattfindenden Tumorkonferenzen abgestimmt. Die Krankengeschichten und Besonderheiten werden dort von allen beteiligten Expertinnen und Experten im Einzelnen besprochen und die Therapie wird fächerübergreifend geplant. Für die Betroffenen hat das den Vorteil, dass die einzelnen Therapiemaßnahmen selbstverständlich ineinandergreifen und aufeinander aufbauen. So werden Versorgungslücken vermieden und die Erkrankten müssen sich nicht selbst um Termine etwa zur Chemotherapie oder zur Bestrahlung kümmern.
Kolonsegment (Chemo)-Studie
Analyse des Gesamt- und tumorfreien Überlebens von Patienten mit Kolonkarzinomen als indirekter Parameter der Chemotherapie-Effektivität einer definierten Chemotherapie in Abhängigkeit von der anatomischen Lokalisation des Primärtumors im adjuvanten Ansatz.
iDa
Durch innovative Testverfahren Darmkrebs früher erkennen.
Unser Ziel ist es, Ihnen im Kampf gegen Ihre Erkrankung die größtmögliche Unterstützung zu bieten. Wir begleiten Sie deshalb auf Ihrem Behandlungsweg mit verschiedenen Angeboten.
Eine Übersicht zu den verschiedenen Angeboten finden Sie hier.
Darmkrebszentrum BETHESDA Duisburg
Ev. Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Heerstraße 219
47053 Duisburg
Sekretariat Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Beate Meinzer
Sekretariat Klinik für Gastroenterologie
Jutta Fieser
Tel.: 0203 6008-1300
Fax: 0203 6008-1309
Bei Rückfragen innerhalb der Dienstzeiten (montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr) bitten wir Sie, sich unter der Telefonnummer 0203 6008-1151 zu melden. Außerhalb der Regeldienstzeiten erreichen Sie über unsere Pforte unter Telefon 6008-0 immer den diensthabenden chirurgischen Arzt.
Weiterführende Informationen
Seit dem Jahr 2012 sind wir zertifiziertes Darmkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft. Damit honoriert die DKG, dass unsere interdisziplinäre Krebstherapie mit geprüfter Ergebnis- und Strukturqualität und erfahrenen Operateuren höchsten Ansprüchen genügt.