Veranstaltung: Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, bei der das Herz unregelmäßig und zu schnell schlägt. Neben Symptomen wie Herzrasen oder Atemnot kann es auf lange Sicht zu schwerwiegenden Komplikationen kommen: Im linken Vorhof können sich Blutgerinnsel bilden, die über den Blutkreislauf ins Gehirn gelangen und einen Schlaganfall auslösen. Vorhofflimmern betrifft ältere Menschen, kann aber auch durch Bluthochdruck oder starkes Übergewicht begünstigt werden. Um über Ursachen, Risiken und moderne Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, lädt das Herzzentrum Duisburg am Dienstag, 6. Mai 2025, von 17 bis 19 Uhr zu einer Patientenveranstaltung ein. Dr. med. Ute Ruprecht, Leitende Oberärztin der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie, erläutert verständlich und praxisnah aktuelle Entwicklungen in der Therapie und steht für persönliche Fragen zur Verfügung.
Modernste Therapien
Vorhofflimmern entsteht oft durch Veränderungen im Gewebe des Herzvorhofes. Die elektrischen Impulse, die den Herzschlag steuern, geraten dadurch aus dem Takt. Zur Behandlung wird in vielen Fällen eine Katheterablation durchgeführt, bei der das betroffene Gewebe gezielt verödet wird – klassisch mit Hitze oder Kälte. Am Herzzentrum Duisburg kommt zusätzlich die moderne Pulsed Field Ablation zum Einsatz: Sie nutzt elektrische Felder, die besonders präzise wirken und gleichzeitig umliegende Strukturen schonen. Eine begleitende 3D-Bildgebung sorgt für höchste Genauigkeit und Sicherheit während des Eingriffs.
Adipositas im Blick – Herzrhythmusstörungen ganzheitlich behandeln
Adipositas gilt als wichtiger Risikofaktor für Vorhofflimmern und kann die Behandlung erschweren. Das Herzzentrum Duisburg verfügt über besondere Erfahrung in der Betreuung adipöser Patientinnen und Patienten und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Neben dem Eingriff werden auch Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Schlafapnoe oder Übergewicht konsequent mit behandelt. Moderne Medikamente wie GLP-1-Rezeptoragonisten unterstützen zusätzlich die Gewichtsreduktion und verbessern die elektrische Stabilität des Herzens, indem sie das Fettgewebe rund um den Herzmuskel verringern.
Eckdaten der Veranstaltung:
Titel: Wenn das Herz aus dem Takt gerät - Patientenveranstaltung zu Vorhofflimmern am Herzzentrum Duisburg
Datum & Uhrzeit: 6. Mai 2025, 17.00-19.00 Uhr
Ort: Herzzentrum Duisburg, Konferenzzentrum im Verwaltungsgebäude Raum CE.01, Fahrner Str. 133, 47169 Duisburg
Eintritt: Frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Journalistenkontakt:
Astrid Menz
Marketing und Unternehmenskommunikation
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Fahrner Str. 133
47169 Duisburg
Tel.: 0203 508-56574
E-Mail: astrid.menz@evkln.de
www.evkln.de
www.bethesda.de