Pressemitteilung: Das Duisburger BETHESDA Krankenhaus hat – ausgerechnet am 1. April – eine der ungewöhnlichsten Geburten der jüngeren Vergangenheit verzeichnet. Paulina Grabowska aus Duisburg-Meiderich ist an diesem Tag im Rahmen ihrer Schwangerschaft zu einer Routineuntersuchung ins BETHESDA gekommen. Anschließend entschließt sie sich spontan, ihrer Mutter, die auf der Wanheimer Straße über der dortigen Filiale der Drogeriemarkt-Kette Rossmann wohnt, einen Besuch abzustatten.
Auf dem Weg dorthin spürt Frau Grabowska, die in der 39. Schwangerschaftswoche ist und zuvor bereits ein Kind zur Welt gebracht hat, das Einsetzen der Wehen. „Ich dachte: Da tut sich was.“, erinnert sich die 26-jährige, „Aber es hat sich anders angefühlt als sonst…“. Bei ihrer Mutter angekommen, entscheidet sie sich um 11:43 Uhr dazu, ein Taxi zu rufen, um sich ins BETHESDA zurückfahren zu lassen, und geht hinunter auf die Straße. Während sie auf das Taxi wartet, nehmen die Wehen an Heftigkeit zu – was letztlich auch den Passantinnen und Passanten vor dem Drogeriemarkt nicht verborgen bleibt. Eine von ihnen ruft einen RTW, während sich die anderen um Paulina Grabowska kümmern, ihre Hand halten und sie vor neugierigen Blicken schützen. Um 11:50 Uhr wird ihr Sohn Noah im Stehen vor dem Eingang der Rossmann-Filiale geboren, mit einer Größe von 52 Zentimetern und einem Gewicht von 3.500 Gramm.
Nach der Erstversorgung im RTW werden Mutter und Kind im BETHESDA vom Team der Frauenklinik und des Kreißsaals in Empfang genommen und weiter betreut – erschöpft, aber glücklich und überraschend gelassen. „Macht mit mir, was ihr wollt.“, sind die ersten Worte der jungen Mutter gegenüber den Ärzten und Hebammen.
Wie sich schnell herausstellt, haben Noah und Paulina Grabowska die ungewöhnliche Geburt auf offener Straße vollkommen unbeschadet überstanden. Sie werden auf die Wochenstation verlegt, wo kurze Zeit später auch Noahs Vater eintrifft, um seinen Sohn willkommen zu heißen.
Das Team des BETHESDA Krankenhauses freut sich mit Noah und seinen Eltern über diese problemlose Geburt unter ganz besonderen Umständen.
Journalistenkontakt:
Stefan Wlach
Marketing und Unternehmenskommunikation
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Fahrner Str. 133
47169 Duisburg
Tel.: 0203 508-1508
E-Mail: stefan.wlach@evkln.de
www.evkln.de