"Aktionstag gegen den Schmerz“ am 3. Juni

Evangelisches Krankenhaus Dinslaken beteiligt sich mit Infoständen und Vorträgen

Veranstaltung: Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischen Schmerzen – darunter sehr häufig Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, aber auch Tumorschmerzen. Für die Betroffenen bedeutet das: Einschränkungen im Alltag, Verlust an Lebensqualität – und oftmals langwierige Wege bis zur richtigen Therapie. Über die Hälfte der Betroffenen wartet mehr als zwei Jahre auf eine wirksame Behandlung, und nur rund 10 Prozent erhalten eine Überweisung zu spezialisierten Schmerztherapeutinnen oder –therapeuten.

Am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken leitet Dr. Werner Moser seit Anfang des Jahres 2024 die Sektion Schmerzmedizin. Gemeinsam mit seinem engagierten Team beteiligt er sich auch in diesem Jahr wieder am „Aktionstag gegen den Schmerz“, der immer am ersten Dienstag im Juni stattfindet. „Wir wollen die Ursachen der Schmerzen aufdecken und gezielt angehen.“, sagt der Schmerzexperte, „So können wir unseren Patientinnen und Patienten die richtigen Mittel an die Hand geben, damit sich ihre Lebensqualität verbessert und sie lernen, mit ihren Schmerzen besser umzugehen.“

Die Behandlung chronischer Schmerzen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der invasive und medikamentöse Therapie, Physiotherapie, psychotherapeutische Therapie, Kunsttherapie, Entspannungstechniken, eine Änderung des Lebensstils und vieles mehr umfasst. Dieses multimodale Modell stellt Dr. Moser gemeinsam mit seinem Team am 3. Juni 2025 ab 13:30 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken vor:    

13:30 – 14:30 Uhr         Infostände der beteiligten Abteilungen auf der Station D6

ab 15:00 Uhr                Vorträge in der Cafeteria

  • Werner Moser (Leiter der Sektion Schmerzmedizin am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken): „Wenn alles nur weh tut – Wege aus dem Schmerz“
  • Dagmar Nasse-Kapp (Leitende Physiotherapeutin am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken): „Physiotherapie im Rahmen der Interdisziplinären Multimodalen Schmerztherapie (IMST)“
  • Dr. Michael Zimmermann (Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord): „Rückenmarknahe Stimulation bei der Behandlung von chronischen Schmerzen“

Der Besuch der Infostände und die Teilnahme an den Vorträgen ist selbstverständlich kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Beim bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“, der von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. ins Leben gerufen wurde und zum 14. Mal veranstaltet wird, bieten rund 150 Kliniken, Praxen, Apotheken und Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland Aktionen, Infoveranstaltungen und Vorträge an. Zusätzlich beantworten Expertinnen und Experten zwischen 9 und 18 Uhr Fragen am Telefon unter der kostenlosen Hotline 0800/18 18 120. Der Aktionstag will auf die oft unzureichende Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen aufmerksam machen.  

Weitere Infos gibt es unter www.schmerzgesellschaft.de.

Journalistenkontakt:
Astrid Menz
Marketing und Unternehmenskommunikation
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH

Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Fahrner Str. 133
47169 Duisburg
Tel.: 0203 508-56574
E-Mail: astrid.menz@evkln.de
www.evkln.de
www.bethesda.de

Zurück