Fachkliniken (HZD)

Experte

Einrichtungen

Neuigkeiten

Sieben Mediziner aus dem Klinikverbund EVKLN & BETHESDA ausgezeichnet

Pressemitteilung: Wer krank wird, sucht nicht nur Hilfe, sondern die bestmögliche medizinische Versorgung. Orientierung bietet hier die FOCUS-Ärzteliste 2025, in der der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg auch in diesem Jahr wieder vertreten ist. Sieben Experten aus den Kliniken in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen wurden als Top-Mediziner in die Liste aufgenommen.

Portrait: Dr. Ute Ruprecht

Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Veranstaltung: Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, bei der das Herz unregelmäßig und zu schnell schlägt. Um über Ursachen, Risiken und moderne Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, lädt das Herzzentrum Duisburg am Dienstag, 6. Mai 2025, von 17 bis 19 Uhr zu einer Patientenveranstaltung ein. Dr. med. Ute Ruprecht, Leitende Oberärztin der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie, erläutert verständlich und praxisnah aktuelle Entwicklungen in der Therapie und steht für persönliche Fragen zur Verfügung.

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie mit neuer Doppelspitze

Pressemitteilung: Seit dem 1. April verstärkt Prof. Dr. med. Alexander Jánosi die Leitung der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie am Herzzentrum Duisburg. Gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. Wolfgang Schöls, der die Klinik seit 2004 leitet und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, bildet er zunächst eine Doppelspitze. Durch die enge Zusammenarbeit soll ein reibungsloser Übergang und Kontinuität in der Patientenversorgung gewährleistet werden. Nach einem Jahr wird Prof. Dr. Jánosi die Klinik dann als alleiniger Chefarzt übernehmen.

Auszeichnung für fünf Mediziner des Verbunds

Pressemitteilung: Fünf Mediziner aus dem Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg gehören zu den besten Ärzten Deutschlands. Sie wurden in die Liste „Gute Ärzte für mich 2025“ in einer Sonderausgabe des Magazins stern aufgenommen. Die ausgezeichneten Ärzte des Verbunds sind Spezialisten aus den Bereichen Herzchirurgie, Kardiologie, Schilddrüsenchirurgie, Gynäkologie und Urologie. Sie sind bereits zum wiederholten Male in die Ärzteliste aufgenommen worden.

Atrioventrikuläre nodale Reentry-Tachykardie (AVNRT) oder AV-Reentrytachykardie (AVRT)

Podcast: Dr. Ute Ruprecht, Leitende Oberärztin der Elektrophysiologie am Herzzentrum Duisburg, gibt im PRIMO MEDICO Fachärzte Talk Einblicke in Diagnose und Behandlung dieser Herzrhythmusstörungen.

 

Neue AI-Technologie und Katheter

Podcast: Dr. med. Ute Ruprecht ist Leitende Oberärztin der Elektrophysiologie im Herzzentrum Duisburg und Expertin bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern und Vorhofflattern. Beide Herzrhythmusstörungen verursachen Herzrasen und Kurzatmigkeit – doch wo liegen die Unterschiede? Welche Symptome verursacht Vorhofflattern?

Luftnot oder Müdigkeit - Hilferufe des Herzens

Podcast: PRIMO MEDICO Fachärzte Talk mit Prof. Dr. med. Wolfgang Schöls, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie im Herzzentrum Duisburg.

‚Irrgärten im Vorhof des Herzens‘ - Abnormer Herzschlag, Arrhythmie, eines der häufigsten Beschwerden am Herz

Podcast: PRIMO MEDICO Fachärzte Talk mit Dr. Ute Ruprecht, Leitende Oberärztin der Elektrophysiologie im Herzzentrum Duisburg.

Prof. Dr. Jochen Börgermann hält einen Vortrag beim Thementag zur Herzschwäche im Haus der Unternehmer in Duisburg.

Thementag des Herzzentrums Duisburg zur Herzschwäche war ein voller Erfolg

Pressemitteilung: Am 20. September hatte das Herzzentrum Duisburg Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie ärztliche Kolleginnen und Kollegen zu einem kostenfreien Thementag ins Haus der Unternehmer in Duisburg eingeladen. Der Anlass: Seit einem Jahr ist das Herzzentrum Duisburg als Überregionales Herzinsuffizienzzentrum zur hocheffektiven interdisziplinären Behandlung der chronischen und akuten Herzschwäche zertifiziert.

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie - Neuigkeiten

Herzzentrum Duisburg als Cardiac Arrest Center zertifiziert

Pressemitteilung: Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jederzeit auftreten, überall und ohne vorherige Warnzeichen. Entscheidend für die Überlebenschancen von Patientinnen und Patienten nach einem solchen Ereignis sind möglichst sofort eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen direkt am Ort des Geschehens. Von höchster Wichtigkeit für eine hohe Überlebensrate und eine gute Prognose der Betroffenen ist aber auch eine anschließende optimale Weiterbehandlung in einer spezialisierten Klinik.

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie - Neuigkeiten

Am 20. September beantworten Herzspezialisten des Herzzentrums Duisburg im Haus der Unternehmer, Duisburg, alle Fragen rund um das Thema

Veranstaltung: Überregionales Herzinsuffizienzzentrum Duisburg lädt Patientinnen, Patienten und deren Angehörige, Interessierte und ärztliche Kolleginnen und Kollegen zum kostenfreien Thementag „Herzschwäche“ ein. Im Mittelpunkt: Prävention, Behandlungskonzepte und Fallbeispiele.

 

Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie

Pressemitteilung: In Deutschland gibt es rund 370.000 Ärztinnen und Ärzte, viele von ihnen arbeiten in den bundesweit etwa 1.800 Krankenhäusern. Und in jedem Jahr veröffentlichen renommierte Magazine und Zeitungen wie der FOCUS, der STERN oder die FAZ Auflistungen der besten Ärztinnen, Ärzte und Kliniken, ermittelt nach Kriterien wie fachlicher Qualifikation, Behandlungsleistungen, Reputation oder Patientenservice. In den aktuellen Ausgaben dieser Rankings belegt der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg erneut zahlreiche Spitzenplätze.

Das Team der Elektrophysiologie freut sich über die Zertifizierung. Es steht draußen vor dem Herzzentrum auf einer Kreide-EKG-Linie, die einen gesunden Herzrhythmus darstellt.

Pressemitteilung: Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Elektrophysiologie am Herzzentrum Duisburg hat ihre hohe Qualität nun auch durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) bescheinigt bekommen. Als Vorhofflimmer-Zentrum wird der Fachbereich Elektrophysiologie des Herzzentrums von den unabhängigen Prüfern eine gute Zusammenarbeit mit der Pflege, ein leistungsstarkes kardiologisches Team sowie eine gute apparative Ausstattung bescheinigt.

Zurück