Fachkliniken (HZD)

Experte

Einrichtungen

Neuigkeiten

Sieben Mediziner aus dem Klinikverbund EVKLN & BETHESDA ausgezeichnet

Pressemitteilung: Wer krank wird, sucht nicht nur Hilfe, sondern die bestmögliche medizinische Versorgung. Orientierung bietet hier die FOCUS-Ärzteliste 2025, in der der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg auch in diesem Jahr wieder vertreten ist. Sieben Experten aus den Kliniken in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen wurden als Top-Mediziner in die Liste aufgenommen.

Auszeichnung für fünf Mediziner des Verbunds

Pressemitteilung: Fünf Mediziner aus dem Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg gehören zu den besten Ärzten Deutschlands. Sie wurden in die Liste „Gute Ärzte für mich 2025“ in einer Sonderausgabe des Magazins stern aufgenommen. Die ausgezeichneten Ärzte des Verbunds sind Spezialisten aus den Bereichen Herzchirurgie, Kardiologie, Schilddrüsenchirurgie, Gynäkologie und Urologie. Sie sind bereits zum wiederholten Male in die Ärzteliste aufgenommen worden.

Pressemitteilung: Trotz des Umzugs des Herzzentrums an seinen neuen Standort haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Herzzentrums Duisburg auch in diesem Jahr eine Reise nach Ghana unternommen, um dort herzkranken Kindern zu helfen. In einem Fall aber konnten die Mediziner vor Ort nicht helfen: Der 6-jährige Nana litt seit seiner Geburt an einem sehr komplexen Herzfehler. Im Herzzentrum Duisburg gelang es Dr. Michael Scheid (Chefarzt der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler) und seinem Team, in einer komplizierten, mehrstündigen Operation Nana zu helfen.

Tradition & Transformation

Information: Vom 15.-17. Februar 2025 findet in Hamburg die 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie statt. Prof. Dr. med. Jochen Börgermann, Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie, ist in diesem Jahr Tagungspräsident.

Klinik für Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie - Neuigkeiten

Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden und behandeln - Expertinnen und Experten beantworten im Haus der Unternehmer in Duisburg alle Fragen

Veranstaltung: Prävention, Behandlungskonzepte, Fallbeispiele – und genügend Zeit für alle Fragen der Patientinnen und Patienten. Auch in diesem Jahr lädt das Herzzentrum Duisburg wieder Betroffene und Interessierte zum Patientensymposium im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung „HeartWork@Rhein-Ruhr 2024“ ein. „HeartWork@Rhein-Ruhr 2024“ findet in diesem Jahr am 20. und 21. September wie gewohnt im Haus der Unternehmer in Duisburg statt.

Pressemitteilung: Niayesh fährt auf ihrem Kindertraktor durch die Gänge am Herzzentrum Duisburg. Ihre braunen Locken fliegen, strahlend begrüßt sie jeden Besucher der Kinderherzstation. Noch vor wenigen Wochen wären solche Bilder völlig undenkbar gewesen. Die Sechsjährige aus einem kleinen Dorf in Afghanistan litt unter einer Fallot-Tetralogie, einer schweren angeborenen Fehlbildung des Herzens. Jetzt konnte Niayesh im Herzzentrum Duisburg erfolgreich operiert werden.

Portrait: Prof. Dr. Jochen Börgermann

Erfolgreiches Training für schonendere Herzoperationen

Pressemitteilung: Vom 12. bis 14. Juni 2024 war das Herzzentrum Duisburg Gastgeber für die 13. OPCAB Summer School. In Kooperation mit dem Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen bot diese Veranstaltung Chirurginnen, Chirurgen sowie Anästhesistinnen und Anästhesisten eine spezialisierte Weiterbildung im Off-Pump Coronary Artery Bypass (OPCAB) Verfahren, das ohne den Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine auskommt.

Klinik für Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie - Neuigkeiten

Experten des Kinderherzzentrums am Herzzentrum Duisburg machen Mut

Pressemitteilung: In Deutschland kommt etwa jedes hundertste Kind mit einem Herzfehler auf die Welt. Für die Eltern ist diese Diagnose ein Schock und mit großen Ängsten verbunden. Wenn sie dann noch ihr erst wenige Wochen altes Baby operieren lassen müssen, ist das ein schwerer Schritt. Das Kinderherzzentrum im Herzzentrum Duisburg (HZD) in Meiderich ist spezialisiert auf die Behandlung angeborener Herzfehler - auch bei kleinsten Patienten.

Nana Aba Addae schläft im Krankenbett, umgeben von ihrer Mutter, den Ärzten des Herzzentrums Duisburg und Jens Conrad von der Gerald Asamoah Stiftung.

Herzspezialisten retten Mädchen aus Ghana

Pressemitteilung: Nana Aba Addae wurde vor einem Jahr in Accra, der Hauptstadt Ghanas, geboren – mit einem seltenen und lebensbedrohlichen Herzfehler, für den es in ihrem Heimatland keine geeignete Behandlungsmöglichkeit gibt. Nanas Mutter erfuhr im November durch Zufall, dass ein Team des Herzzentrums Duisburg in Begleitung des ehemaligen Fußballstars Gerald Asamoah zu Besuch in Ghana war, um dort Untersuchungen und Operationen an herzkranken Kindern durchzuführen.

 

Ankunft in Accra: Das Team des Herzzentrums Duisburg ist sicher am Flughafen gelandet und wartet am Gepäckband, bevor es weitergeht.

Team des Herzzentrums Duisburg im Einsatz für herzkranke Kinder in Ghana

Pressemitteilung: Eine mehr als eineinhalbjährige Vorbereitungsphase hat am Samstag (18.11.) ihren Höhepunkt erreicht. Mit großer Begeisterung und Entschlossenheit ist ein Team des Herzzentrums Duisburg (HZD) nach Ghana aufgebrochen. Das Team wird eine Woche lang (bis zum 25.11.) in der ghanaischen Hauptstadt Accra im Einsatz sein, um Kinder mit angeborenen Herzfehlern operativ und interventionell zu behandeln.

Prof. Dr. Jochen Börgermann hält einen Vortrag beim Thementag zur Herzschwäche im Haus der Unternehmer in Duisburg.

Thementag des Herzzentrums Duisburg zur Herzschwäche war ein voller Erfolg

Pressemitteilung: Am 20. September hatte das Herzzentrum Duisburg Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie ärztliche Kolleginnen und Kollegen zu einem kostenfreien Thementag ins Haus der Unternehmer in Duisburg eingeladen. Der Anlass: Seit einem Jahr ist das Herzzentrum Duisburg als Überregionales Herzinsuffizienzzentrum zur hocheffektiven interdisziplinären Behandlung der chronischen und akuten Herzschwäche zertifiziert.

Klinik für Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie - Neuigkeiten

Am 20. September beantworten Herzspezialisten des Herzzentrums Duisburg im Haus der Unternehmer, Duisburg, alle Fragen rund um das Thema

Veranstaltung: Überregionales Herzinsuffizienzzentrum Duisburg lädt Patientinnen, Patienten und deren Angehörige, Interessierte und ärztliche Kolleginnen und Kollegen zum kostenfreien Thementag „Herzschwäche“ ein. Im Mittelpunkt: Prävention, Behandlungskonzepte und Fallbeispiele.

 

Klinik für Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie

Pressemitteilung: In Deutschland gibt es rund 370.000 Ärztinnen und Ärzte, viele von ihnen arbeiten in den bundesweit etwa 1.800 Krankenhäusern. Und in jedem Jahr veröffentlichen renommierte Magazine und Zeitungen wie der FOCUS, der STERN oder die FAZ Auflistungen der besten Ärztinnen, Ärzte und Kliniken, ermittelt nach Kriterien wie fachlicher Qualifikation, Behandlungsleistungen, Reputation oder Patientenservice. In den aktuellen Ausgaben dieser Rankings belegt der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg erneut zahlreiche Spitzenplätze.

Das Herzzentrum Duisburg setzt als zweite Klinik bundesweit und als erste Klinik in NRW den innovativen Da Vinci-Roboter ein

Pressemitteilung: Das herzchirurgische Expertenteam um Chefarzt Prof. Dr. med. Börgermann hat erfolgreich die ersten Herzoperationen mit dem DaVinci Operationsroboter durchgeführt. Die Roboterchirurgie findet in der Herzchirurgie vor allem bei Operation der Mitralklappe – als eine der vier Herzklappen – sowie bei der koronaren Bypass-Operation Anwendung. „Wir freuen uns, als erste Klinik in Nordrhein-Westfalen diese Verfahren jetzt am Herzzentrum in Duisburg anbieten zu können“, erklärt Prof. Börgermann.

Zurück