Fachkliniken (EKN)

Experte

Einrichtungen

Neuigkeiten

Portrait von Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer, Chefarzt der Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie

Zum Darmkrebsmonat März: Infoveranstaltung für Patientinnen und Patienten am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord am 13.03.2024

Veranstaltung: Bei allen Fortschritten der modernen Medizin: Mit 60.000 bis 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr alleine in Deutschland gehört Darmkrebs nach wie vor zu den häufigsten Krebsarten. Viele dieser Fälle könnten durch Vorsorgeuntersuchungen verhindert werden. So gehört eine Darmspiegelung, die entscheidend dazu beitragen kann, das Darmkrebsrisiko zu senken, zur gesetzlichen Vorsorge bei Männern ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren.

Portrait von Dr. Corina Kiesewalter, Chefärztin der Klinik für Neurologie

Mit Dr. Corina Kiesewalter hat sich die Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord neu aufgestellt

Seit August 2023 ist Dr. Corina Kiesewalter Chefärztin der Klinik für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord in Fahrn. Diese ersten sechs Monate hat sie genutzt, um die Klinik nach ihren Vorstellungen neu aufzustellen – und das nicht nur in medizinischer Hinsicht. Menschen, die hier behandelt werden, leiden an verschiedenen Formen des Schlaganfalls, Epilepsien oder Multipler Sklerose. Weitere Schwerpunkte der Klinik sind Kopfschmerzen, Schwindel und Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson), Entzündungen des Gehirns und der Hirnhäute, neurologisch bedingte Schlafstörungen und Tumorerkrankungen des Nervensystems.

Symbolbild für Podcastbeiträge: Ein Studiomikrofon vor blauem Hintergrund, daneben eine stilisierte Audiowellenform wie aus einem Schnittprogramm.

Das Besondere an zertifizierten Darmkrebs-Zentren

Podcast: PRIMO MEDICO Fachärzte Talk mit Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer, Chefarzt der Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg Nord und am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken sowie Leiter des Darmkrebszentrums Dinslaken-Niederrhein.

News

Digitales Patientenportal sorgt für mehr Service, höheren Komfort und besseren Informationsaustausch zwischen Patienten, niedergelassenen Ärzten und Kliniken

Pressemitteilung: Termine für Untersuchungen im Krankenhaus werden zumeist noch telefonisch vergeben. Dokumente, Unterlagen und Untersuchungsergebnisse müssen ausgedruckt oder auf Datenträgern mitgebracht werden. Und die Aufnahme in die Klinik ist ein aufwändiger Prozess mit reichlich Papierkram. Zumindest bislang. Denn mit dem digitalen Patientenportal Patient XCare Suite wird all das am Evangelischen Klinikum Niederrhein und am BETHESDA Krankenhaus Duisburg bald der Vergangenheit angehören.

Nahaufnahme eines Schilds mit dem rot-blauen Logo des Klinikverbundes am Haupteingang des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord.

Unterstützung gesucht für Ehrenamtliche im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord

Pressemitteilung: Die Evangelische Krankenhaus-Hilfe im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord sucht engagierte Freiwillige, um ihr Team der "Grünen Damen und Herren" zu erweitern. Diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer begleiten Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts und sind die guten Seelen im Krankenhaus. Oft sind es kleine Gesten, wie aufmunternde Worte, ein offenes Ohr, eine tröstende Hand oder einfach nur gemeinsame Zeit, die während eines Krankenhausaufenthaltes den Unterschied machen.

News

Dr. med. Philipp Weber aus der Unfallklinik wird Leitender Arzt der Sektion Unfallchirurgie und Sportmedizin im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord

Pressemitteilung: Das BG Klinikum Duisburg und das Evangelische Klinikum Niederrhein (EVKLN) gehen den nächsten wichtigen Schritt im Rahmen ihrer seit rund einem Jahr bestehenden Kooperation: Zum 1. November 2023 ist der bisherige Oberarzt der Unfallklinik, Dr. med. Philipp Weber, in das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord (EKN) gewechselt. Dort übernimmt er die Position des Leitenden Arztes der Sektion Unfallchirurgie und Sportmedizin.

Collage zur Aktion Alarmstufe Rot im Klinikverbund: Die Fotos zeigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit roten Händen und schwarzen Masken vor den Krankenhäusern in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken stehen.

Protestaktion am 20. September vor dem Landtag in Düsseldorf – EVKLN und BETHESDA sind dabei

Pressemitteilung: Die steigende Zahl von Insolvenzen im Gesundheitswesen spricht eine deutliche Sprache: Viele deutsche Krankenhäuser stehen mit dem Rücken zur Wand. Die gegenwärtige Inflation reißt ein Milliardenloch in den Haushalt der Kliniken, hinzu kommen die Kosten der (vollkommen verdienten) Tariferhöhungen für das Personal. Und das in einer Zeit, in der die Finanzreserven der Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie längst aufgezehrt sind.

News

Pressemitteilung: In Deutschland gibt es rund 370.000 Ärztinnen und Ärzte, viele von ihnen arbeiten in den bundesweit etwa 1.800 Krankenhäusern. Und in jedem Jahr veröffentlichen renommierte Magazine und Zeitungen wie der FOCUS, der STERN oder die FAZ Auflistungen der besten Ärztinnen, Ärzte und Kliniken, ermittelt nach Kriterien wie fachlicher Qualifikation, Behandlungsleistungen, Reputation oder Patientenservice. In den aktuellen Ausgaben dieser Rankings belegt der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg erneut zahlreiche Spitzenplätze.

Prof. Dr. Andreas Granetzny, Dr. Feras Al-Shahrabani und Dr. Andreas Sander zeigen stolz das Zertifikat der Klinik für Thoraxchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord, nachdem die Klinik erfolgreich re-zertifiziert wurde.

Pressemitteilung: Die Klinik für Thoraxchirurgie am Standort Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord wurde erfolgreich als Thoraxzentrum re-zertifiziert. Das Zertifizierungsverfahren wurde von einer unabhängigen Prüfstelle im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie durchgeführt. Dabei wurden die medizinischen Standards, die Infrastruktur, die Kompetenz des Teams und die Behandlungsergebnisse der Patientinnen und Patienten umfassend bewertet. Die Klinik für Thoraxchirurgie hat dabei in allen Bereichen überzeugt und erneut bewiesen, dass sie höchsten Ansprüchen gerecht wird.

News

Klinikverbund EVKLN|BETHESDA Krankenhaus führt digitale Vermittlungsplattform „recare“ ein

Pressemitteilung: Wenn eine Patientin oder ein Patient nach dem Klinikaufenthalt in eine andere therapeutische oder pflegerische Einrichtung verlegt werden muss – zum Beispiel in eine Rehaklinik oder in ein Pflegeheim –, dann ist das oft mit großem organisatorischem Aufwand verbunden. Freie Plätze, die die benötigten Kriterien erfüllen, müssen in langwierigen Telefonaten abgefragt werden. Und es kommt immer wieder vor, dass keine geeigneten Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Iwona Rybarczyk läuft mit Dr. Rashad El-Habony über den Krankenhausflur. Nach ihrer erfolgreichen Operation tauscht sie sich mit dem Neurochirurgen über ihren Heilungsverlauf aus.

Neurochirurg am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord entfernt lebensbedrohliche Gefäßmissbildung im Gehirn

Pressemitteilung: Das Leben von Iwona Rybarczyk gerät im Jahr 2019 aus den Fugen. Mit damals gerade mal 42 Jahren erleidet sie einen Schlaganfall, der ihre linke Körperhälfte taub werden lässt. Bei den Untersuchungen wird außerdem eine arteriovenöse Malformation (AVM), eine angeborene Gefäßmissbildung im Gehirn, festgestellt. Sie ist die Ursache des Schlaganfalls.

Portrait von Dr. Deniz Özcan, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Pressemitteilung: 3047 Patientinnen und Patienten in Deutschland konnte im Jahr 2022 durch eine Organspende ein neues Leben ermöglicht werden. Auf der anderen Seite warten derzeit bundesweit rund 8.500 schwer erkrankte Menschen auf ein geeignetes Spenderorgan, die meisten von ihnen auf eine Niere. Und dass, obwohl laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die große Mehrheit (84%) der deutschen Bevölkerung die Organspende befürwortet. Zumindest in der Theorie. Dr. Deniz Özcan, Organspendebeauftragter des Evangelischen Klinikum Niederrhein, erlebt in seiner täglichen Praxis ein anderes Bild.

Gruppenbild von Chefarzt Dr. Samer Said und vier Oberärzten der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie.

Dr. Samer Said ist neuer Chefarzt

Pressemitteilung: Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und Evangelisches BETHESDA Krankenhaus Duisburg hat einen neuen Chefarzt. Die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Standort Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord in Fahrn wird nun von Dr. Samer Said geleitet. Vor seiner Chefarzttätigkeit in Duisburg war Dr. Samer Said insgesamt 7 Jahre als Chefarzt in Bayern und Hessen tätig.