Therapiemöglichkeiten bei Tumorpatienten

Eine Behandlung gegen Krebs ist vor allem abhängig von der Tumorart bzw. dem Tumorstadium sowie jedem einzelnen individuellen Patienten. Dabei haben sich in den letzten Jahrzehnten Standardtherapien etabliert, die im Folgenden kurz aufgeführt werden.

Chemotherapie
Die Chemotherapie stellt einen zentralen Bereich in der Krebstherapie dar. Dabei werden chemische Stoffe, sogenannte Chemotherapeutika verwendet, die den Tumor zerstören sollen. Diese Form der Behandlung kann in Infusions- bzw. Tabletten-Form durchgeführt werden.

Strahlentherapie
Neben der Chemotherapie ist die Strahlentherapie, auch als Radiotherapie bezeichnet, ein weiterer wichtiger Bestandteil in der Tumortherapie. Oft werden Chemo- und Strahlentherapie gleichzeitig bei einem Patienten eingesetzt. Dabei wirkt die Strahlentherapie im Gegensatz zur Chemotherapie nicht im ganzen Körper, sondern ganz lokal am primären Ort des Tumors.

Chirurgische Resektion – Operation
Falls sich Tumorerkrankungen in einem frühen Stadium befinden oder durch eine sogenannte Vorbehandlung mit Chemo- und oder Strahlentherapie zu entfernen sind, stehen die Chancen durch eine chirurgischen Resektion des Tumors für eine komplette Heilung der Krebserkrankung sehr gut. Häufig ist nach der Operation keine weitere Krebsbehandlung mehr notwendig.

Personalisierte Krebstherapie
Wie bereits oben aufgeführt, stellen Chemo- und Strahlentherapie sowie die Operation die klassischen Säulen der Krebstherapie dar. Da diese Behandlungsformen zum Teil erhebliche Nebenwirkungen aufweisen, weil sie auch gesunde Körperzellen schädigen, wurde in den letzten Jahren vermehrt auf die Entwicklung von Therapien gesetzt, die gezielt nur Krebszellen zerstören. Diese molekularbiologischen Behandlungsansätze werden auch als zielgerichtete Therapieformen bezeichnet. Bereits heute wird diese Art der Krebstherapie erfolgreich eingesetzt bzw. mit den klassischen Säulen der Tumortherapie kombiniert.

Palliative Krebstherapie
Falls eine Krebserkrankung nicht mehr heilbar ist, bietet die sogenannte Palliativmedizin viele Möglichkeiten, die Gesamtsituation eines Patienten zu verbessern. Das wesentlichste Ziel in der palliativmedizinischen Therapie liegt in der Erhaltung bzw. Steigerung der Lebensqualität und in der Bewahrung der Selbstbestimmung eines jeden Patienten.