Eine umfassende Diagnostik erfolgt abteilungsintern sowie im Konsiliarverfahren.
1. Geriatrisches Basisassessment
– Zur Erfassung von Fähigkeitsdefiziten bzw. Ressourcen in Bereichen wie
Altersaktivitäten, Mobilität, Kognition, Emotion, soziale Situation, Ernährung
2. Ultraschalluntersuchungen von Abdomen, Schilddrüse, Weichteilen
3. Doppler-/ Farbduplexsonografie der hirnversorgenden und peripheren Gefäße
4. Farbdoppleruntersuchung vom Herz (Echokardiographie)
5. EKG, Langzeit-EKG, 24-Std. Blutdruckmessung
6. Magen- und Darmspiegelung
7. Endoskopische und radiologische Untersuchung des Schluckaktes
8. Lungenfunktionsprüfung
9. Röntgen, CT, MRT
Falls nötig stehen über die Abteilungen des Verbundes weitere diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung.