Die Aufnahme der Patienten kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen.
Typische Erkrankungen und Syndrome, die im Rahmen der Altersmedizin behandelt werden, sind beispielsweise
1. Internistische Erkrankungen ( z.B. Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Lungenentzündung,
Elektrolytentgleisungen, Austrocknung, Fehl- und Mangelernährung, Infekte)
2. Neurologische Erkrankungen ( z.B. Schlaganfälle, Morbus Parkinson, Delir, Demenz mit Begleiterkrankungen, Schluckstörungen)
3. Muskuloskelettale Erkrankungen (z.B. Osteoporose, Zustände nach Frakturen, degenerative schmerzhafte Skeletterkrankungen)
4. Verzögerte Rekonvaleszenz nach größeren Operationen (Z. n. Frakturen, Bauchoperationen, Herzoperationen)
5. Altersassoziierte geriatrische Syndrome
- Sturzkrankheit (rezidivierende Stürze, Gangunsicherheit)
- Gebrechlichkeitssyndrome („Frailty“)
- Immobilitätssyndrom
- Mangelernährung
- Inkontinenz
- Chronische Schmerzsyndrome
Die stationäre Aufnahme von Patienten kann erfolgen:
- als Direktaufnahme über die Notfallambulanz
- als Einweisung vom niedergelassenen Hausarzt oder Facharzt
- als Verlegung aus anderen Abteilung bzw. Kliniken
Anmeldung sowie Terminabsprachen erfolgen über das Sekretariat für Altersmedizin.