Entlassung aus dem Krankenhaus
Komme ich noch so zurecht wie vor der Zeit im Krankenhaus?
Wie kann die weitere Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt aussehen?
Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es für mich?
Wie kann ich die Unterstützung abrufen?
Wer kann mir helfen?
Welche Kosten entstehen?
Wie können die Kosten getragen werden?
Sehr geehrte Patienten, liebe Angehörige,
Die aktuelle Erkrankung und der damit Krankenhausaufenthalt führt bei vielen Menschen zu einer erheblichen Veränderung in der Lebenssituation.
Damit entstehen Ängste und Unsicherheiten, bei den Erkrankten und deren Angehörigen. Die oben gestellten Fragen sind sicherlich nur einige Beispiele.
Sie erreichen unser Sekretariat zu folgenden Zeiten
Werktags von 7:00 Uhr – 19:00 Uhr
Samstags von 10:00 Uhr- 14:00 Uhr
Sonn/ und Feiertags von 10:00 Uhr- 14:00 Uhr
Sollten Sie ein persönliches Beratungsgespräch wünschen, kontaktieren Sie uns ebenfalls zur Terminabsprache.
Bitte beachten Sie, dass die mit der Entlassung verbundenen Vorbereitungen unter Umständen einen größeren zeitlichen Vorlauf benötigen.
Beispielsweise bedarf die Beantragung eines Pflegegrades oder das Genehmigungsverfahren für die Rehabilitation häufig mehrere Tage bzw. Wochen.
Daher scheuen Sie sich nicht, frühzeitig Kontakt zu uns aufzunehmen.
Wir sind unsererseits aktiv, über verschiedene Verfahren, Patienten mit komplexen Problemlagen und Unterstützungsbedarf frühzeitig zu identifizieren. So kann es sein, dass sich ein Mitarbeiter des Entlassmanagements bei Ihnen oder Ihren Angehörigen meldet, um ein kostenloses Beratungsgespräch anzubieten oder Fragen zur häuslichen und sozialen Lebenssituation stellt. Im Falle ihres Einverständnisses kann dadurch die weitere Vorbereitung der Entlassung erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Entlassungsmanagements