Hier können Sie sich den Film ansehen. Ein Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich an dem Tanz beteiligt haben! Zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=76Tl3AYEZ64

Hier können Sie sich den Film ansehen. Ein Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich an dem Tanz beteiligt haben! Zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=76Tl3AYEZ64
Der erste Patient ist auf der neuen „Schwerpunktstation für Depressionserkrankungen“ im Johanniter Krankenhaus in Sterkrade aufgenommen worden. Das Team (siehe Fotos) freut sich auf die Aufgaben. Wir bieten eine leitlinienkonforme multimodale Therapie, wobei die psychotherapeutischen Angebote absolut im Vordergrund stehen und dies trotz der Erschwernisse im Rahmen der Covid-Pandemie.
Die Gerald Asamoah-Stiftung hat der Kinderstation am Herzzentrum Duisburg 50 Stoffbären und darüber hinaus 1.000 Euro für weiteres Spielzeug gestiftet. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler, der selber an einem angeborenen Herzfehler leidet, und sein Team waren dazu in Meiderich zu Gast. Und Geschäftsführer Franz Hafner ließ es sich nicht nehmen, die Geschenke zusammen mit den… Weiter »
Thema der diesjährigen Strahlenschutzunterweisung (gem. § 63 StrlSchV) „StrlSchG & neue StrlSchV – Was ist noch umzusetzen?“ Betriebsteil I (EKN) – Mittwoch, 11.11.2020, 07:30 – 08:15 Uhr Verwaltungsgebäude, Raum CE.01 Betriebsteil II (JKO) – Freitag, 13.11.2020, 07:30 – 08:15 Uhr Weitbrechtsaal Betriebsteil III (HZD) – Freitag, 20.11.2020, 07:30 – 08:15 Uhr Konferenzraum… Weiter »
Die Kinderkardiologie im Herzzentrum Duisburg unterstützt diese Petition, die am 25.09. dem Deutschen Bundestag in Berlin überreicht wird.
Die Lungenfunktionstests, die von Mitarbeitern der Klinik für Lungen und Bronchialheilkunde aus dem Johanniter Krankenhaus in Oberhausen Sterkrade durchgeführt wurden kamen bei den zahlreichen Besuchern gut an. Oberarzt Dr. Wiemann konnten den Menschen direkt nach dem Test Informationen zu den gesammelten Daten geben. Auch die Klinik für Urologie konnte den Besuchern wichtige Informationen geben.
Die „Radtour pro Organspende“ hat am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord Station gemacht. 35 Sportlerinnen und Sportler haben auf ihrer 500 Kilometer langen Tour durch das Ruhrgebiet einen Halt am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Standort Evangelisches Krankenhaus in Fahrn, eingelegt. Ihre Gemeinsamkeit: Alle sind organtransplantiert – Herz, Leber, Niere oder Lunge. Zwei von ihnen sind Dialysepatienten. „Wir haben… Weiter »